Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Termine
    • Hort
    • Chronik
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Profil
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulhund Luna
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
    • Schülerzeitung
    • Schülerradio
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Jugend Debattiert - Heute war nicht unser Tag

3/16/2018

0 Kommentare

 
Mit viel Elan waren 10 Schüler*innen aus den Klassen 9 – 11 unserer Schule heute unterwegs in Weimar. Es ging um die Landesqualifikation im Bundesjugendwettbewerb „Jugend debattiert“. In der Altersklasse eins stellten wir beide Vertreterinnen und in der Altersklasse 2 einen von zwei Vertretern unseres Regionalverbundes für diese dritte Wettbewerbsstufe.
Folgende Themen wurden debattiert:
Altersgruppe I:
Sollen retuschierte Model-Fotos wie in Frankreich gekennzeichnet werden müssen?
Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden?
Altersgruppe II:
Soll e-Sport in Deutschland als Sportart anerkannt werden?
Soll der Wildschwein-Bestand in Deutschland drastisch reduziert werden?
 
Trotz guter Vorbereitung und von Sachkenntnis geprägten spannenden Debatten gelang es keinem aus unserem Regionalverbund, sich für das Landesfinale am 11.April 2018 im Thüringer Landtag zu qualifizieren. Die gesammelten Erfahrungen werden wir im laufenden Debattekurs noch weiter reflektieren - auch dank der begleitenden Beobachtung der aufgeteilten Zuschauer*innen aus unserer Schule.
Beim Landesfinale werden wir uns als zuschauende Gäste die Motivation holen, in der neuen Runde im kommenden Schuljahr wieder voll durchzustarten, denn:

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb. 
I. König
0 Kommentare

MuK16a - Ingenieurwettbewerb "Brücken verbinden"

3/14/2018

0 Kommentare

 
Als die Schülergruppe der 11a kurz vor Anmeldeschluss am 30. November 2017 doch noch zu Frau Stoll kam und sie bat, doch die Gruppe für den diesjährigen Wettbewerb anzumelden, dachte die "Na, ob das noch was wird!" Aber wenn man eine Idee hat und etwas Ehrgeiz in der Umsetzung und sich dann noch gut versteht, kann man viel erreichen!

Herzlichen Glückwunsch zum 4. Platz im diesjährigen Wettbewerb.

Die Schüler bastelten, tüftelten und hatten eine klare Vorstellung. Schließlich sollte die Papierkonstruktion 1 kg Testgewicht aushalten. Das ist bei 60 cm Brückenlänge eine ganze Menge. Zu Beginn des Projektes entschieden sich die Schüler, die Konstruktion der Brücke nach dem Prinzip einer Hänge- oder Schrägseilbrücke zu gestalten, da diese sehr stabil sind, große Entfernungen überbrücken können und sehr elegant aussehen. Laut Regelwerk darf es aber zwischen den beiden Auflagepunkten keine Abstützungen geben und das machte die Sache schwer. Deshalb änderten die Konstrukteure ihre Idee: Eine Netzwerkbogenbrücke nach Vorbild der Fehmarnsund-Brücke sollte es werden. Der Brückenbogen besteht aus Pappmaschee, genauer aus etwa 130 zusammengeklebten Schichten Zeitungspapier. An diesen ist mit Hilfe von Strickgarn die Fahrbahn abgespannt, welche fast ausschließlich aus zwei gegeneinander gerichtete Faltkonstruktionen besteht, die in einer Papierschiene übereinanderliegen.Eins der größten Probleme welche in der laufenden Arbeitszeit aufgetreten ist, war die Ermöglichung des Gewichtstestes. Die Konstruktion lässt, auf Grund der niedrigen Bogenhöhe, nämlich nur das Anhängen des Gewichts an einer speziellen Vorrichtung zu. Diese Vorrichtung haben wir dann auch gleich mit zur Bewertung eingereicht! In der Altersgruppe 2 (Schüler ab Klasse 9 bis Berufsschule) gab es 65 Modelle, die zum Wettbewerb in Erfurt eingereicht wurden.
S. Stoll
0 Kommentare

    RSS-Feed

    Archiv

    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: C. Buschner / F. Stellmacher
Kontakt & Impressum