Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Termine der Berufsorientierung in Jena

1/28/2019

0 Comments

 
Bild

Bild
K. Steger
0 Comments

DKMS-Typisierung am 1. Februar 2019

1/27/2019

0 Comments

 
Bild
P. Kott
0 Comments

Kuchenbasar - Team 9

1/18/2019

0 Comments

 
Bild
M. Castell
0 Comments

Wintersport 2019 in Saalbach-Hinterglemm

1/18/2019

0 Comments

 
Es ist Samstag, der 08.01.2019, 6 Uhr am Morgen und es ist kalt. Zum 14. Mal brechen 25 Schüler*innen unserer Schule sowie Herr Buschner, Herr Poser und Frau Riebel nach Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Land (Österreich) auf. Als zusätzlicher Betreuer war Herr Rose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena dabei. Der alpine Wintersport der Lobdeburgschule Jena und der Freien Ganztagsschule Milda hat endlich wieder begonnen. 

Allen Unbilden zum Trotz, wie unverhofft schneereiches Winterwetter im sonst milden Jena sowie ein neues Busunternehmen, starteten wir pünktlich und kamen gegen 17 Uhr am Zielort an. Dabei stieg die Höhe der Schneewände rechts und links neben den Straßen proportional zu unserer Vorfreude. Wie die Jahre zuvor waren wir Gäste im „Young Generation Resort Buchegg“ in Hinterglemm. Es war alles wie erwartet: topmodern ausgestattete Zimmer, reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet, Lunchpakete und freies WLAN. Außerdem: ein schneereicher Winter in den Alpen! Herrlich! Auch wenn letzteres uns leichte Bauchschmerzen verursachte. Werden wir in den nächsten Tagen Ski fahren können? Sind die Liftanlagen und Pisten befahrbar? Wie sind die Sicht- und Schneeverhältnisse?
Bilder: Buschner, Poser, Krüger, Waldhäusl
Letztendlich waren unsere Bedenken unbegründet. Ein Lob an die Mitarbeiter*innen des „Skicircus Saalbach-Hinterglemm“. Wie immer haben sie hervorragende Arbeit geleistet! Zwar waren nicht alle Lifte geöffnet bzw. alle Pisten uneingeschränkt befahrbar, dennoch hatten wir sehr viel Spaß. Warum? Ski fahren im leichten Schneefall, der Schnee auf den Pisten weich wie Schlagsahne, so dass Stürze (fast) nicht weh taten und die gute Stimmung untereinander sorgten dafür, dass wir uns rundherum wohl fühlten.

Wir bildeten gemeinsam mit der Freien Ganztagsschule Milda und ihren Lehrer*innen 4 Ski-Gruppen. Eine Anfängergruppe (betreut von Herrn Krüger und Herrn Bergner), zwei Gruppen mit fortgeschrittenen Skifahrern unter der Leitung von Herrn Poser und  Herrn Rose bzw. Frau Waldhäusl und Frau Riebel sowie eine Gruppe mit  sehr fortgeschrittenen Skifahren, die in Begleitung von Herrn Buschner unterwegs waren. Jeden Abend wurde der oder die „Held oder Heldin des Tages“ durch die Skigruppen gekürt. Das war ein Schüler oder eine Schülerin, die im Verlauf des Skitages durch eine herausragende Leistung oder verantwortungsbewusstes Verhalten besonders positiv aufgefallen ist. 
​
Video: Buschner
Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag mussten wir uns in Geduld üben was die Wetterlage betraf. Schneefall, Wind und teilweise eingeschränkte Sicht verlangten von uns allen volle Konzentration und Kraft. Wir wurden dafür am Mittwoch und Donnerstag mit „Kaiserwetter“ belohnt: Sonne, blauer Himmel, optimale Pistenbedingungen sowie eine herrliche Winterlandschaft. Und dann gab David Hasselhoff noch ein Konzert….

Viel zu schnell ist die Woche vorüber gegangen. Schade! Voller Eindrücke, gesund und ohne Verletzungen traten wir am Freitagmorgen die Heimreise an. Saalbach-Hinterglemm verabschiedete uns mit erneutem Schneefall. Der Umsicht und Erfahrung unseres Busfahrers der Firma „Schochardt-Reisen“ ist es zu verdanken, dass wir am frühen Abend zwar erschöpft, aber glücklich wieder in Jena ankamen.

Wieder ist ein alpines Skilager Geschichte und wir haben uns vorgenommen: "Wir kommen wieder!"
Text: Riebel
0 Comments

Wege nach dem Abitur - Die Zukunftsbörse an der Lobdeburgschule (05.02.2019)

1/16/2019

0 Comments

 
Bild
F. Stellmacher
0 Comments

    RSS-Feed

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum