Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Schneespa22 in Oberhof

1/31/2020

0 Comments

 
Leider hatten wir am ersten Tag keinen Schnee, aber unsere gute Laune ist dennoch nicht fortgegangen, und wir wurden mit Schnee belohnt. 
Während wir in der Skihalle waren, schneite es kräftig, sodass wir am nächsten Tag im Freien auf die Skier konnten. Wir konnten sogar die Spitzensportler im Biathlonstadion beim Training beobachten. 
Als dann auch die letzten Schüler k.o. waren sind wir noch ins Schwimmbad gegangen, wo sich Jungs und Mädchen eine Wasserschlacht lieferten. 
Der letzte Vormittag war mehr Schneespaß als Skilaufen. Wir hatten Spaß bei Schneeballschlacht und Schneemannbauen. 
Doch jeder Spaß hat ein Ende und so mussten wir am Donnerstagmittag die Leihskier wieder abgeben und aus dem weißen Oberhof wieder in das kahle Jena zurück fahren.
Text: Liselotte Huber (6c), Larsen Fabian (7a)
0 Comments

Unsere Reise nach Nicaragua - Ein Kurzfilm

1/27/2020

0 Comments

 
Quelle: Nicaragua-Gruppe 2019
0 Comments

Die Nicaragua-gruppe sucht nach Dir!

1/21/2020

0 Comments

 
Bild
M. Castell
0 Comments

Musical - Hinterm Horizont macht Schule

1/8/2020

0 Comments

 
„Unglaublich, was man mit Kindern in einem Jahr schaffen kann, wir bringen hier ein echt professionelles Ding auf die Bühne“, staunte Noah Fischer, künstlerischer Leiter des „Hinterm Horizont macht Schule“ - Projektes der Udo-Lindenberg-Stiftung.
Und dieses Fazit gilt für die gesamte Phase der Erarbeitung des Stückes bis zu seiner „Bühnenreife“ am 04. und 05. Dezember 2019 im DNT Weimar.
Bereits im Frühjahr 2018 machten sich eine Gruppe von wagemutigen Lehrern der FSG Milda und der Lobdeburgschule auf den Weg nach Leipzig, Sitz der „Udo- Lindenberg-Stiftung“, um erste Gespräche mit Noah Fischer, Saxophonist im Panik Orchester und Arno Köster, Stiftungsmitglied der Udo-Lindenberg-Stiftung zu führen.
Es wurde ein enormes Schulprojekt vorgestellt: „Hinterm Horizont macht Schule“. Schüler und Lehrer setzen sich mit der Geschichte des Mauerfalls vor 30 Jahren auseinander. Im Musical wird die berührende Geschichte einer Liebe erzählt, die keine Zukunft haben sollte.
Im Verlauf eines Jahres arbeiteten unter der Leitung von Noah Fischer und Elisabeth Engstler (Regisseurin und Dramaturgin) sowie der unermüdlichen Unterstützung der Lehrer, 141 Schüler aus drei Schulen miteinander an der Umsetzung der Idee eines Musicals, das sich in Spiel, Tanz und Musik mit einer deutsch-deutschen Liebesgeschichte der besonderen Art auseinandersetzt.
Zwischen den Schülern der Freien Ganztagsschule Milda, der Lobdeburgschule und der Leonardo Schule entspann sich im Verlauf der Stückentwicklung eine professionelle Dynamik sowie das besondere Erleben eines gelingenden Miteinanders.
Neben den hervorragenden Leistungen der Darsteller ist unbedingt die zielstrebige Arbeit der einzelnen Gewerke zu würdigen, die in den Bereichen Medien, Bühnen- und Kulissenbau, Maske, Kostüm, Requisite, Technik und Catering Enormes geleistet haben.
Ein besonderer Dank geht an alle Unterstützer unseres Projektes, die stets daran geglaubt haben, dass wir dieses „Mega-Projekt“ auf der Bühne des DNT Weimar verwirklichen werden.
Es war wunderbar Euch alle zu erleben!
Zu sehen, was Ihr in der Lage seid zu leisten und uns allen diese erfahrungsreiche und zauberhafte Zeitreise beschert habt.
Text: S. Dziomber
Bilder: L. Kunze

0 Comments

Klimawandel - Was tun?

1/6/2020

0 Comments

 
Wir, die Klasse 5c, hatten aufgrund der „Fridays for Future“- Bewegung das Gefühl, aktiv etwas tun zu wollen, auch wenn wir noch recht jung sind. Doch es geht ja um unsere Zukunft.
Im Morgenkreis haben wir uns in Gruppen zusammengesetzt und Vorschläge zum Klimaschutz gesammelt, die wir auch im Alltag umsetzen können. Dann haben wir alle Ideen auf einem großen Plakat zusammengefasst und in unserem Klassenraum auf gehangen.
Unsere Schlussfolgerung: Ein Baum hilft unser Klima zu verbessern! Gesagt, getan…
Mit einem Kuchenbasar haben wir genug Geld für den Baumkauf gesammelt.
Ein paar Kinder gingen mit Frau Heber den Baum auswählen. Wir haben uns für eine Birnenquitte entschieden. Die ist nicht nur gut für das Klima, aus den Früchten können wir später sogar noch Marmelade herstellen.
Mit Hilfe unserer Eltern pflanzten wir am 25.10.2019 unseren Baum ein. Nachdem wir Erde, alte Gehwegplatten und viele Steine mit Hacke und Spaten ausgehoben hatten, haben wir ihn eingepflanzt und kräftig angegossen. Nun steht „Franz“, so haben wir ihn getauft, direkt neben unserem Klassenraum.
Wir gießen ihn weiter und versuchen die Tipps von unserem Plakat im Alltag umzusetzen und mit offenen Augen durchs Leben zu gehen, um Müll, Energie und Lebensmittel zu sparen.
Bild
Text & Foto: G. Heber
0 Comments

    RSS Feed

    Archiv

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum