Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Freiwilliger COVID-Schnelltest am 22.3.2021

2/25/2021

3 Comments

 
Bild
Einwilligungserklärung zum PoC-Antigen-Test
Merkblatt zur Erhebung personenbezogener Daten
Zeitschiene:
Bild
C. Buschner
stellv. Schulleiter

3 Comments

Konzept zur Kontaktminimierung im März 2021

2/23/2021

0 Comments

 
Hinsichtlich der vollständigen Öffnung unseres Schulbetriebes am 1. März 2021 wurde das Prinzip der Gruppentrennung vom Dezember 2020 weiterentwickelt. Dabei beleibt jede Schülerin / jeder Schüler einer festen Gruppe mit einem festen Lehrerteam zugeteilt. Zusätzlich wurde jeder Gruppe nun ein Ein-/Ausgang ins Schulgebäude und ein Toilettenbereich zugewiesen. Teilweise wurden den Gruppen neue Räume und Flurbereiche zugeordnet, die nicht verlassen werden dürfen.

Individuelle Unterrichts- und Pausenzeiten der Gruppen sollen dafür sorgen, gruppenübergreifende Begegnungen im Schulhaus zu vermeiden. Die vorgesehenen Toilettenpausen für die Schüler/innen der Sekundarstufe 1 und 2 sind nach Möglichkeit einzuhalten, um auch hier Kontakte zu vermeiden.

Um den Schüler/innen regelmäßigen Präsenzunterricht zu ermöglichen und zeitgleich das Risiko einer Infizierung zu verringern, wurde sich neben festen Kohorten zusätzlich für ein Wechselunterricht in kleineren Gruppen entschieden. Ab Klassenstufe 5 wird jede Klasse in zwei Gruppen eingeteilt, wobei ein Teil im Bereich der 1.-3. Stunde unterrichtet wird, während der zweite Gruppenteil zur 4.-6. Stunde in den Präsenzunterricht kommt. Dazwischen liegt eine ausreichend lange Wechselpause, durch die Begegnungen vermieden werden. Der für unsere Schüler/innen des 5. und 6. Jahrganges bestehende Betreuungsanspruch wird weiterhin ermöglicht. Hierfür wurden den Gruppen Räume zur Verfügung gestellt.

Im Detail kann das Konzept nachfolgend eingesehen werden:
Bild
C. Buschner
stellv. Schulleiter

0 Comments

COVID-Testung für unsere Schüler/innen

2/19/2021

0 Comments

 
Bild
Einwilligungserklärung zum PoC-Antigen-Test
Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten
0 Comments

Leihgeräte für das häusliche Lernen

2/18/2021

0 Comments

 
Bild
Mustervertrag
0 Comments

Regelungen für die Woche vom 22.-26. Februar 2021

2/17/2021

0 Comments

 
In Folge der aktuellen Anordnungen durch das TMBJS verfahren wir an der Lobdeburgschule wie folgt:

Die Schule ist für die Jahrgänge 5-9 und 10g+11 geschlossen. 

Präsenzunterricht findet nur in den Jahrgängen 1-4 und in den Abschlussklassen statt. Die betroffenen Schüler/innen oder Elternhäuser werden durch die Lehrer-Teams individuell informiert. Bitte vergessen Sie die Anmeldung beim Essenanbieter nicht, wenn das Mittagessen in der Schule erforderlich ist.
Alle übrigen Klassen befinden sich für diese Woche im Distanzunterricht.

In den Klassenstufen 5 und 6 findet eine Notbetreuung (s.u.) statt.

SchülerInnen mit besonderem Unterstützungsbedarf können in der Schule gefördert werden. Sie werden durch ihre Lehrer-Teams individuell informiert, sofern Betreuungskapazität besteht.

Ab der Klassenstufe 7 muss sowohl im Schulhaus als auch im Unterricht und in der Betreuung eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden.
Stand: 17.02.2021 / 10:00
0 Comments

Notbetreuung im Jahrgang 5/6 für die Woche vom 22.-26.02.2021

2/17/2021

0 Comments

 
Bild
Antrag auf Notbetreuung bis zur Klassenstufe 6
0 Comments

Jugend Debattiert 2021 - ONLINE!

2/16/2021

0 Comments

 
Bild
Nur im kleinen Kreis aber nicht weniger engagiert wurde dieses Jahr auf der internen Schulebene debattiert. Die besondere Herausforderung bestand darin, sich in einer digitalen Version diesmal nicht persönlich gegenüber zu sitzen und trotzdem schlagkräftige Argumente anzubringen und gleichermaßen konzentriert zuzuhören. Mit einer souveränen Gelassenheit und großen Professionalität diskutierten die Debattanten zu zwei Fragestellungen. In der ersten Runde konnten Nele Schaub (8c) und Vivien Woywood (9a) sehr interessante Punkte zum Thema „​Soll in bestimmten Fächern während des Unterrichts Musik gehört werden dürfen?​“ anbringen. Selbst bei den Zuschauern gab es an dieser Stelle erhellende Momente und hätte durchaus das Potenzial für spannende Diskussionen in der Schülerschaft. Doch auch die Argumente der Kontraseite, vertreten durch Lea Löschner (9a) und Vinzent von Rhein (8c), bildeten dazu ein ausgleichendes Gegengewicht. Trotz der langen Konzentrationsphasen legten die SchülerInnen in der Rückrunde nochmals an Intensität bei der Fragestellung „Sollen Schulen regelmäßig Exkursionen in Justizvollzugsanstalten durchführen?​" nach.

Wir danken allen TeilnehmerInnen für ihre Bereitschaft und ihren Mut am internen Schulausscheid in dieser besonderen Form teilgenommen zu haben. Mit großer Überzeugungskraft und hoher Sachkenntnis konnten letztendlich Vivien Woywood und Nele Schaub die Jury überzeugen und qualifizierten sich somit für den Regionalwettbewerb.
​
Ein großer Dank geht hierbei auch an die Organisatorinnen Frau König und Frau Richter und den Jurymitgliedern Laurenz Wiedemann und Elena Kästner sowie dem technischen Support durch Cedric Roskos.
Text & Bild: A. Jänner
0 Comments

Tag der Berufe 2021

2/3/2021

0 Comments

 
Bild
Bild
Download - Elternbrief
0 Comments

    RSS-Feed

    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum