Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Jugend forscht - Siegerteam aus der Lobdeburgschule

2/27/2023

0 Comments

 
Bild
Quelle: Ostthüringer Zeitung
Bild
0 Comments

Mit "Helau" ins 2. Halbjahr - unsere Grundschulklassen feiern Fasching

2/23/2023

0 Comments

 
Bild
Foto: R. Lüllwitz
0 Comments

Das Leben mit Sehbehinderung anschaulich erlebt

2/11/2023

0 Comments

 
Heute begann der Schultag der 10 a mit einer besonderen Stunde. Im Rahmen ihrer Projektarbeit zum Thema "Leben mit Sehbehinderung" haben ihre Mitschüler Alea, Ksenia, Walid und Emilia einen Unterrichtsablauf organisiert, bei dem ihre Klasse sich mit diesem Thema auseinandersetzen sollte. An vier Stationen konnten sich alle einen tieferen Einblick in das Leben mit Blindheit, den Aufbau des Auges, die verschiedenen Krankheitsbilder und Möglichkeiten der Integration blinder Menschen verschaffen. ​
Picture
Welche Hilfsmittel es für blinde Menschen gibt, erfuhren sie bei Ksenia an der 1. Station. Der Blindenstock, die Wanderkugeln aber auch die Eingießhilfe, ein Brettspiel und weitere Hilfsmittel für Blinde konnten ausprobiert werden. ​

Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Walid hat die 2. Station konzipiert, an der das Auge und bestimmte Erkrankungen dieses Organs dargestellt wurden. Mit Hilfe der VR-Brillen erlebten die SchülerInnen den Aufbau des Auges sehr anschaulich in 3D. Auch die Beeinträchtigungen verschiedener Augenkrankheiten imitierten spezielle Brillen und konnten das Ausmaß der Beeinträchtigung erlebbar machen.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Emilia ließ ihre Mitschüler kleine Holztürmchen bauen. Eigentlich kein Problem, aber in völliger Blindheit eine große Herausforderung. Auch ein Quiz zum Thema wurde über die iPads angeboten.
Picture
Picture
Picture
Picture
Alea hatte sich mit der Brailleschrift beschäftigt und die Mitschüler schrieben sich kleine Botschaften mithilfe des bereitgelegten Alphabets. Außerdem gab sie ihr Wissen über Inklusionsmöglichkeiten weiter. Dieses hatte sie in einem Interview mit dem Leiter der Sehbehindertenschule in Weimar erworben.
Picture
Picture
Picture
Picture
Für alle SchülerInnen war das eine ganz besondere Stunde. Charlotte sagt: "Das hat mir sehr gefallen. Jetzt weiß ich, wie man sich als Sehbehinderter fühlt und vor allem, wie gut es mir als sehendem Menschen geht. Auch die Bonbons an Walids Station waren übrigens sehr lecker."
Text & Fotos: M. Schulz
0 Comments

60 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft - Unsere Schule feiert den Élysée-Vertrag

2/11/2023

0 Comments

 
Ein großer Schritt für die Zusammenarbeit Deutschlands und Frankreichs. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der damalige französische Präsident Charles de Gaulle und Deutschlands Bundeskanzler Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag. Dieses Jahr (2023) feierte man das 60-jährige Bestehen dieses Vertrags. Auch unsere Schule entschloss sich, zum ersten Mal diesen Tag in den Schulalltag einzubinden. Für alle Schülerinnen und Schüler, die das Fach Französisch belegen, sollte es ein besonderes Programm geben. Dafür wurden alle Französisch-Schülerin­nen und -Schüler der Jahrgänge 7 - 11 für diesen Tag vom Unterricht freigestellt. Treffpunkt war um 07:30 Uhr in der Aula zu einem gemeinsamen Auftakt und Vorstellung des Tagesab­laufs. Für jede Jahrgangsstufe wurde dabei ein individuelles Tagesprogramm entworfen. Be­standteile des Plans waren unter anderem die Stationsarbeit zum Thema „Französische Kü­che“, aber auch die gemeinsame Zubereitung von traditionellen französischen Gerichten, wie Ratatouille, Crêpes und Quiche Lorraine oder „Quiche avec des légumes“ (mit Gemüse). Jeder hatte so die Möglichkeit einmal an den Stationen zu arbeiten und in der Küche zu sein.
Ein Highlight des Tages war der Besuch von FranceMobil (ein Projekt des Deutsch-Französischen Jugendwerkes). Madame Virtel, die französische Lektorin des Program­mes, besuchte uns und führte entsprechend den Lernniveaus der Schülerinnen und Schüler eine interaktive Unterrichtsstunde durch.  So bekamen wir einen Einblick in die französische Kultur.
Nach den vielfältigen Programmpunkten folgte das gemeinsame Essen unserer selbstgekochten Gerichte. Besonders beliebt waren da wohl die Crêpes ;)
Den Abschluss des Tages bildete der französische Film “La mélodie“ im Kino am Markt. Zum besseren Verständnis wurde dieser mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Vielen Dank an die Französischlehrerinnen, Madame Weidhaase, Madame Hoost und Ma­dame Laue, für die Organisation des Tages und die Auswahl des tollen Films. Ein besonderer Dank geht auch an den Förderverein der Lobdeburgschule. Dieser hat durch seine großzügige finanzielle Unterstützung den Tag erst möglich gemacht. 
​
Beitrag bei JenaTV
Artikel in der OTZ
Text: Tamina Schönberg & Carlotta Völpel (Kl. 10a), Fotos: E. Hoost & M. Weidhaase 
0 Comments

Hoch hinaus -Unsere Grundschüler bouldern

2/7/2023

0 Comments

 
Die Löwen und die Drittklässler der Haie hatten viel Spaß in der Boulderhalle „Plan B“.
Mit viel Geschick und Mut bezwangen sie so manches Hindernis.
Picture
Text: R. Lüllwitz, Foto: F. Stutzki
0 Comments

    RSS-Feed

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum