Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

TIL - Überraschungskonzert

3/22/2017

0 Kommentare

 
In jeder Schule gibt es mindestens drei Dinge: Lehrer, Schüler und die Aufforderung „Ruhe bitte“. Diese Grundregel war heute Vormittag in der Turnhalle der Lobdeburgschule außer Kraft. Dort überraschten die Lehrer ihre Schützlinge mit einem doch sehr lauten Rockkonzert: Die Band Til war zu Gast.
JenaTV
Michael Berndt, 10g
0 Kommentare

Hortprogramm in den Osterferien

3/16/2017

0 Kommentare

 
Auch in diesem Schuljahr bieten wir in den Osterferien für interessierte Schüler ein umfangreiches und spannendes Hortprogramm an. Dazu gehören sowohl Tagesveranstaltungen in der Lobdeburgschule als auch die "Artistischen Ferien" des Jenaer Kinder- und Jugendzirkus MoMoLo.
Das Ferienprogramm sowie Anmeldeformulare finden Sie hier angefügt:
Bild
Anmeldeformular - Artistische Ferien
Anmeldeformular - Artistische Ferien (Hortkinder)
0 Kommentare

Movie Nights - Eine Film-Odyssee

3/14/2017

0 Kommentare

 
Bild
Bild
0 Kommentare

Auf Wiedersehen Francisco - UNser Austauschschüler aus Costa Rica

3/14/2017

0 Kommentare

 
Wir verabschieden uns von unserem Gastschüler Francisco Gonzalez Rosabal aus Costa Rica, der uns am 13.01.2017 nach einem einjährigen Aufenthalt an unserer Schule planmäßig wieder verlassen hat.

Francisco besuchte in seiner Zeit in Deutschland den Kurs MuK15 in den Jahrgangsstufen 10g und 11. Durch seine offene und freundliche Art wurde er schnell ein anerkanntes Mitglied in unserer Klassengemeinschaft. Gerade in den Naturwissenschaften, für die sich Francisco besonders begeisterte, avancierte er schnell zur Anlaufstelle für uns Mitschüler, wenn wir Hilfe bei der Bewältigung von Aufgaben benötigten.
Weiteres Interesse zeigte Francisco stets an der hiesigen Kultur. So besuchte er mit den anderen Austauschschülern diverse Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland. Die Sprache stellte Francisco dabei nur kaum vor Hürden, da er innerhalb kürzester Zeit auf einem guten Niveau Deutsch sprechen und verstehen konnte.

Vielen Dank, Francisco, für dieses kulturell interessante und menschlich wertvolle Jahr, das wir mit dir verbringen durften. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft und viel Erfolg in deinem bevorstehenden Studium!

Dein Kurs MuK15
Bild
0 Kommentare

Formel 1 in Schools - Wir waren dabei

3/12/2017

0 Kommentare

 
Am vergangenen Wochenende, 10./11.03.2017, war es wieder so weit. Unser Team "WildWheels" nahm am Wettbewerb "Formel 1 in schools" in Wismar teil. Wir konnten endlich unseren selbst am PC konstruierten Rennwagen testen und anschließend ins Duell mit Schule aus Mecklenburg-Vorpommern schicken.

Schon vor Beginn war die Nervosität hoch. In mehreren Wettläufen, einer Präsentation der Teambox und einem Vortrag über den eigenen Arbeitsprozess konnten wir unsere Erfahrungen und Ergebnisse der vorangegangenen Arbeitszeit vorstellen. Im Gegensatz zur letzten Saison konnten wir unsere Rennzeit um eine halbe Sekunde verbessern!
Auch in diesem Jahr konnten wir den Landesmeistertitel in der Altersklasse Senior verteidigen! Leider konnten wir unser gegnerisches Teams aus Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr nicht schlagen. Wir gratulieren den Gewinnern und allen Teilnehmern am Wettbewerb an dieser Stelle herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften!

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei unseren Sponsoren 'AH Reichstein & Opitz', 'Sczesny Werkzeugbau GmbH', 'BURMS brick uwe rapid manufacturing solutions', 'Carl Zeiss Jena GmbH', 'mkf GmbH' und 'INNOMAN GmbH' bedanken! Ohne Ihre Sach- und Geldspenden wäre eine Teilnahme am Wettbewerb für uns nicht realisierbar gewesen. Vielen Dank für Ihr Engagement.

Ein aufregendes und erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Wir alle hatten großen Spaß am Wettbewerb und werden uns nächstes noch ein wenig mehr anstrengen, wenn es wieder heißt: "Auf die Plätze, fertig, LOS!"
0 Kommentare

Jugend Debattiert - Ausflug zum Erfurter Amtsgericht

3/9/2017

0 Kommentare

 
Bild
Am 9.3.2017 war eine Gruppe von 9 Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10 gemeinsam mit Frau König als Debattanten der Sekundarstufe I und II, Juroren und Zuschauer im Erfurter Amtsgericht. Nach einer einleitenden Rede von der Direktorin des Amtsgerichtes, sowie von der Landesbeauftragten von Jugend debattiert wurde die erste Debattenrunde um 10 Uhr begonnen. In der ersten Debattenrunde waren Angelina auf Pro II und Julia auf Pro I bei der Frage, „Soll in Thüringen eine Katzensteuer eingeführt werden?“  Auf Contra II debattierte Jannis, bei der Frage, „Soll der bisherige Unterricht der Sekundarstufe II durch den Phänomen-Unterricht ersetzt werden?“

Um 12 Uhr wurde die zweite Debattenrunde angeklingelt, wobei Jannis die Frage, „Sollen die DNA-Spuren zur äußerlichen Erkennung von Tätern benutzt werden?“ auf Pro I debattierte. Bei der Frage, „Sollen beim ESC politische Inhalte zugelassen werden?“ debattierten Julia auf Contra I und Angelina auf Contra II.
​Die Auswertung begann um 13.30 Uhr. Und auch wenn keiner unserer Debattanten einen der ersten vier Plätze erreichte, hatten wir alle viel Spaß und freuen uns schon auf unseren Ausflug zum Landesfinale von „Jugend debattiert“ im Thüringer Landtag in Erfurt.
Luis Wohlfeld
0 Kommentare

Catch You - Trip to Athen

3/6/2017

0 Kommentare

 

Catch EyoU - Trip to Athen from Lobdeburgschule on Vimeo.

C. Buschner
0 Kommentare

Athen, wir kommen!

3/6/2017

0 Kommentare

 
Bild
Bild

Am Donnerstagmorgen, den 2. März 2017, brachen wir im Rahmen des Catch EyoU-Projektes nach Athen auf. Catch EyoU wurde uns vor knapp 4 Monaten durch Frau Dr. Monique Landberg von der Universität Jena vorgestellt. Ziel ist es durch eine wissenschaftliche Untersuchung herauszufinden, inwiefern sich Jugendliche für die EU interessieren. Die Sicht der jungen Menschen auf Europa und die EU, sowie die Bereitschaft selbst etwas in der Gesellschaft verändern zu wollen, stehen im Mittelpunkt. 
​
Die zunehmende Digitalisierung im Alltag, das Essverhalten von Jugendlichen, die Frauenquote in Führungspositionen, der fortschreitende Klimawandel, die psychische Versorgung von Flüchtlingen und die soziale & politische Integration von Flüchtlingen wurde von uns in 6 Arbeitsgruppen untersucht. Hierbei führten einige Gruppen auch Umfragen, deren Ergebnisse für die Konferenz wichtig waren.


Bild
Neben unserer Schule sind jeweils eine Schule aus Italien, Schweden, Portugal und der Tschechischen Republik beteiligt. Die Lobdeburgschule ist mit insgesamt 20 Schüler/innen aus den Klassen 10a und 10g vertreten, die in 6 Themengebieten arbeiten. Dabei werden wir von Herrn Buschner C. , Herrn Glosse und Frau Kempe unterstützt. Da Englisch als Konferenzsprache genutzt wird, half uns auch Frau Hoost tatkräftig bei einer verständlichen Ausformulierung unserer englischen Vorträge.
Am Freitagvormittag konnten wir die Schüler der anderen europäischen Schulen kennenlernen. In einem Stadtpark Athens kamen wir durch kleinere Spiele miteinander ins Gespräch - natürlich auf Englisch. Nachmittags präsentierten wir unsere aktuellen Arbeitsstände vor einem internationalen Publikum, mussten Rückfragen beantworten und waren hinterher ziemlich erleichtert.
Im Anschluss an die Konferenz hatten wir bei einem Abendessen die Gelegenheit, den für das Projekt verantwortlichen Professor der FSU Jena, Herrn Prof. Dr. Noack kennenzulernen. Nach unseren gelungenen Präsentationen bekamen wir viel positive Kritik durch Herrn Noack, Frau Landberg und unsere Lehrern. Die Aufregung und Anspannung der letzten Tage ist schnell von uns abgefallen, so dass wir die restliche Zeit schön ausklingen lassen konnten.
Samstag waren wir wieder zeitig auf den Beinen. Diesmal um das Wahrzeichen Athens, die Akropolis, zu besichtigen. Von dort oben hatten wir bei sonnigem und wolkenlosem Wetter eine atemberaubende Sicht über die ganze Stadt. Wir suchten auch die Stelle, an der Stelle vor mehr als 2000 Jahren die "Wiege der Demokratie" lag. Anschließend liefen wir durch die Altstadt, haben das Olympiastadion erkundet und das Hauptstadtfeeling genossen. Am Abend gingen wir mit unseren Lehrern in eine kleine typisch griechische Gaststätte, wo wir sogar mit Livemusik unterhalten wurden.

Am Sonntag hieß es für uns dann Abschied nehmen. Erfolgreiche, erlebnisreiche und auch faszinierende Tage lagen hinter uns. Einige Momente aus der Hauptstadt Griechenlands werden wir so schnell nicht vergessen. 
Jenny & Viktoria (10g)
0 Kommentare

Glockenklingeln in der Lobdeburgschule - Jugend debattiert geht in die nächste Runde

3/2/2017

0 Kommentare

 
Es ist mucksmäuschenstill, ein Glockenklingen, dann geht es los. Der erste Debattant beginnt seine Rede.

Vertreter von mehreren Schulen der Sekundarstufen I und II debattierten heute beim Regionalwettbewerb an unserer Schule über verschiedene Fragen, wie zum Beispiel: „Sollen im Deutsch-Unterricht regelmäßig längere Gedichte auswendig gelernt werden?“ Die Zuschauer verfolgten aufmerksam und gespannt den Verlauf der Debatte. Die Jury war begeistert von den Beiträgen der Debattantinnen der Klassenstufe 8-10 der Sekundarstufe I, die hier viel Spaß hatten.

Der Debattiertag neigte sich allerdings dem Ende zu, als die fünfte und damit letzte Debatte des Tages begann. Viele begeisterte Blicke richteten sich auf die Debattierenden von der Klassenstufe 10-12 der Sekundarstufe II, über die Frage "Sollen in Stadt- und Gemeinderäten Jugendquoten eingeführt werden?" Sie beendeten eine konkrete und informationsreiche Debatte erfolgreich.

Am Ende des Tages standen dann die Sieger fest. In der Sekundarstufe I durften Julia (1. Platz) und Angelina (2. Platz) eine Siegerurkunde entgegennehmen. In Sekundarstufe II gingen Luise (1. Platz) und Jannis (2. Platz) als Sieger heraus. Damit gehen 3 der genannten Sieger aus der Lobdeburgschule als Vertreter Jenas in den Landeswettbewerb.

Wir wünschen ihnen viel Spaß beim nächsten Wettbewerb und viel Glück.

0 Kommentare

Wir waren wieder dabei - Jugend forscht Regionalwettbewerb in Jena am 22.02.2017

3/2/2017

0 Kommentare

 
Am 22.02.2017 war die Lobdeburgschule mit 15 Schülerinnen und Schülern der 4., 5. und 7. Klassen und insgesamt 6 Projekten beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht und Schüler experimentiert in Jena dabei.
In den Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Physik und Technik konnten die TeilnehmerInnen ihre Projekte im großen Rahmen einem breiten Publikum vorstellen. Mit Themen wie „Handy aufladen am Fahrrad-Dynamo“, „Schwimmt ein Kanu aus Beton?“, „Die Flora und Fauna der Kanalisation“, „Was passiert in einem schwarzen Loch?“, „Ein Buch, dass sich selbst aufschlägt“ und „Wie lange hält selbst gemachte Seife“ sind die SchülerInnen ihren individuellen Fragen forschend und mit viel Elan auf den Grund gegangen. Auch das Fernsehen war zu Gast und einige Projete wurden im Thüringenjournal ausgestrahlt.

http://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/a/video-84982.html

Das Engagement wurde auch durch Preise geehrt: Wir ergatterten zwei zweite Plätze, drei dritte Plätze und drei Sonderpreise der Stiftung Jugend forscht. Auch die Schule wurde mit einem Schulpreis geehrt.
Betreut wurden die Projekte durch ProjektmitarbeiterInnen der Begabungsförderung an der Lobdeburgschule und Herrn Ensslen vom Schülerforschungszentrum Jena.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Bild
Bild
0 Kommentare
<<Vorher

    RSS-Feed

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum