Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Schulhund Luna hilft an der Lobdeburgschule in Jena bei der Notfallbetreuung von Schülern

3/30/2020

0 Kommentare

 
Quelle:
https://www.otz.de/regionen/jena/schulpause-mit-hundeschnauze-unter-der-lobdeburg-id228801159.html


Das Schulgebäude ist fast leer, und das zu einer Zeit, zu der hier normalerweise mehr als 600 Schüler und Schülerinnen eifrig lernen. Aber nun sind auch die Türen der Lobdeburgschule geschlossen, um eine Verbreitung des Corona-Virus zu unterbinden.
Plötzlich schaut eine Hundeschnauze um die Ecke, und gleich darauf flitzt Luna, die zweijährige Australien-Shepherd-Hündin, über den Gang. Schwanzwedelnd begrüßt sie die Schulsekretärin und die Schulleitung, die mit der Bewältigung der aktuellen Notlage stark beschäftigt sind. Vieles ist noch zu klären. Doch ein Lächeln huscht allen übers Gesicht, und auch die Zeit für ein kurzes Streicheln muss sein.
Diese Erfahrung konnte das Schulhundteam in den letzten Monaten oft machen. Luna verbindet, baut Brücken, macht gute Laune auch dann, wenn es mal stressig wird. Nach einer neunmonatigen Ausbildung zum Therapiebegleithundteam – in diesem Fall kurz Schulhund genannt – sind nun fast alle notwendigen Hürden genommen: Der Vermieter KIJ, das Schulamt, das Gesundheitsamt und das Veterinäramt waren einverstanden, nun muss nur noch die Schulkonferenz zustimmen. Doch da sind die Chancen vielversprechend, denn Luna kommt bei Schülern, Eltern und Lehrern sehr gut an.
​
So hat zum Beispiel eine Gruppe des zehnten Jahrgangs in ihrer Projektarbeit „Stress im Jugendalter“ ein Kapitel der Stressprävention durch Schulhunde gewidmet. Die 10er kennen Luna am besten, denn hier wird sie hauptsächlich in der eigenen Lernzeit eingesetzt. Aber auch tiergestützte Projekte der Schulsozialarbeit finden großen Anklang, besonders bei den jüngeren Schülern. Weil das aus Hundeperspektive wirklich Schwerstarbeit ist, erlaubt der Tierschutz allerdings den Einsatz von Luna nur an zwei Wochentagen.
​
Bild

​Damit verglichen, hat die Hündin zur Zeit einen sehr leichten Job: Sie unterstützt die Lehrer und Erzieher bei der Notbetreuung. Die Geschwister Leonie und Lucca, deren Mutter im Uniklinikum gebraucht wird, sind begeistert, dass sie jetzt Luxuszeit mit dem Tier haben und es nicht wie sonst mit 20 anderen Schülern teilen müssen. Nach Mathe-, Deutsch- und Englischaufgaben geht es für die drei hinauf zur Wiese unter der Lobdeburg.
Sport steht auf dem „Stundenplan“. Die Spielplätze der Umgebung sind gesperrt, aber die Wiese am Waldrand haben sie ganz für sich allein. Dort dürfen sie ausgiebig toben, kuscheln, spielen. Die Sonne scheint, der Blick hinab ins Tal ist wunderschön, und die Krankheitsgefahr scheint weit weg zu sein. So hat Luna ihren Job mal wieder gut gemacht: Ängste vergessen machen, Spaß verbreiten, Kuschelbedürfnisse erfüllen, beruhigen, ein Lächeln auf Gesichter zaubern.
Bedenken, dass auch Haustiere den Erreger übertragen können, hat die WHO im Übrigen ausgeräumt (https://www.instagram.com/who/?hl=de).

Text & Foto: M. Schulz
0 Kommentare

    RSS-Feed

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum