Auch zu dieser Europawahl hat sich unsere Schülerschaft mit 222 Stimmen an der Juniorwahl beteiligt und trug damit zum nachfolgenden Gesamtergebnis bei. Stimmenverteilung der Lobdeburgschule Quelle: Juniorwahl 2019
0 Comments
Eine erlebnisreiche Woche liegt hinter den SchülerInnen der 9. Klassenstufe. Am Montag ging es ins Kino. Alle Schüler stimmten ab und einigten sich auf einen Film, den sie gemeinsam mit den Lehrern schauen wollten. Der Kinosaal im Cinestar gehörte dann ganz den Lobdeburgschülern und wie immer waren die Meinungen am Ende geteilt. Eine Fahrt in den Leipziger Belantis-Park erlebten die Schüler bei herrlichstem Wetter. Achterbahn, Wasserrutsche und Zielwerfen in Basketballkörbe machten sehr viel Spaß und gemeinsam verbrachten wir einen fröhlichen Tag auf dem Gelände des Parks. Der Mittwoch gehörte dem Kräftemessen auf der Bowlingbahn des Jembo-Parks. Auch am nächsten Tag war Bewegung angesagt, allerdings an frischer Luft. Da unsere Schule nahe am Wald liegt, fiel die Wahl nicht schwer. An der Sommerlinde gab es ein Picknick unter freiem Himmel. Der Höhepunkt der Woche folgte am, Freitag. Pünktlich 8:00 startete der Bus in Richtung Dresden. Nach einer kurzen Freizeit in der Altstadt trafen sich alle an der Elbe und begaben sich auf einen Elbdampfer zur Stadtrundfahrt auf dem Wasser. Ca. 60 Minuten später durfte jeder wählen, ob er sich das Gebäude der Semperoper auf einem Rundgang genauer anschauen möchte oder sich doch lieber mit den technischen Raritäten des Verkehrsmuseums beschäftigt. Am Abend wartete auf uns dann noch ein ganz besonderes Highlight: Tschaikowskis „Schwanensee“ in der Semperoper. Von leger bis elegant, jeder Schüler hatte sich für diese Aufführung extra passende Kleidung mitgebracht. Und gab es mal ein Problem, weil jemand etwas vergessen hatte, dann half man sich gegenseitig und organisierte im preiswerten Markendiscounter noch das fehlende Stück. Nicht nur darauf können die Schüler stolz sein. Allen gebührt auch ein großes Lob für ihr gutes Verhalten und die Aufmerksamkeit im geschichtsträchtigen Haus. Super! Mit Euch kann man sich sehen lassen! Wider Erwarten konnte man vom 4. Rang das Geschehen des farbenprächtigen Balletts gut verfolgen und der beeindruckende Lüster, über den wir schon auf der Führung so einiges erfahren hatten, hing genau vor uns. Pünktlich um Mitternacht lud uns der freundliche Busfahren in Jena vor der Lobdeburgschule ab und alle kamen erschöpft aber wohlbehalten nach einer erlebnisreichen Woche zu Hause an. Foto & Text: M. Schulz
Vom 1. Bis zum 21.4. bekamen wir Besuch von unseren zwei Partnerschulen aus Nicaragua: 6 Schüler und ein Sportlehrer aus der Schule „Instituto Juan XXIII“ in San Marcos und die Schulleiterin der Grundschule „Fundación Mateo XXV“ in Los Medranos. Wir haben eine Art Tagebuch geführt und ein paar Videos geschnitten, um so die Eindrücke und Erfahrungen der drei Wochen Austausch besser vermitteln zu können. Der Höhepunkt unserer Begegnung war das Theaterstück, das ihr alle sehen konntet, und eine Radiosendung, die wir in den Osterferien erstellt haben. Unser Ziel ist es jetzt, im September den Gegenbesuch zu starten. Da freuen wir uns schon sehr! Drückt uns die Daumen, dass es klappt!
Eure Nicaraguagruppe
![]() Die Gelder des letzten Adventsmarktes sind nun endgültig verteilt. Wie jedes Jahr ging ein Teil der Einnahmen an ein gemeinnütziges Projekt. Diesmal haben die Klassensprecher für das Schulprojekt in der Republik Kongo, das von einem kleinen Verein aus Deutschland gemeinsam mit Partnern vor Ort realisiert wird, gestimmt. Am Donnerstag, dem 9. Mai, waren Christine Lickert und Jörg Lehmann aus Marienberg bei uns zu Gast und haben über das Projekt und ihre Reisen nach Zentralafrika berichtet. Sie haben sich sehr über das Geld gefreut, das bei der Finanzierung des nächsten Hilfstransportes unterstützen wird. Vielen Dank für den eindrucksvollen Bericht! Text & Fotos: S. Bräuer
|
Archiv
Mai 2023
|