„¡Buenos días chicos y chicas!” ertönte es in den 5. Klassen während der spanischen Projektwoche. In nur fünf Tagen lernten die Schüler, wie man sich auf Spanisch vorstellt, das spanische Alphabet, die Zahlen, Farben und Freizeitaktivitäten in der Fremdsprache und entdeckten die spanischsprachige Welt und Kultur. Die Gäste vom Iberoamerica-Verein stellten uns ihr Heimatland Perú vor. Das Highlight am Ende eines jeden Schultages bildeten die zweistündigen Workshops, wo die Schüler ganz individuell und je nach Interesse ihre Vorlieben auswählen konnten, um sich mit einem bestimmten Aspekt der spanischen Kultur auseinanderzusetzen. Die einen malten wie Pablo Picasso, die anderen bastelten piñatas, andere wiederum sangen spanische Lieder, kochten typisch spanische und südamerikanische Köstlichkeiten oder beschäftigten sich eingehend mit den Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten von Argentinien und Uruguay. In Zusammenarbeit mit Teresa Popp vom Eine-Welt-Haus setzten sich die Schüler mit Nicaragua auseinander. Unter großem Beifall wurden die Ergebnisse aller Workshops am Freitag vorgeführt. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team 5 und allen beteiligten Lehrern, die diese Projektwoche möglich gemacht haben. C. Fischer Zur Zeit läuft in Jena die Kampagne "stadtradeln", in der es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und diese Kilometer in einem Team zu sammeln. Es ging am 25.5. los, man kann aber jederzeit einsteigen und die Kilometer nachtragen. Für unsere Schule gibt es das Team "Lobdeburgschule" und es wäre großartig, wenn sich einige Mitgliedes finden!!! Auf der Seite www.stadtradeln.de muss man sich erst registrieren, dem Team anschließen, seine Kilometer ausrechnen lassen und eintragen. Alle weiteren Infos werden auf der Seite erklärt. Es macht Spaß und erfüllt einen guten Zweck - für unsere Schule, unsere Stadt und unsere Umwelt. S. Koloczek
|
Archiv
März 2023
|