Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Schule und Wirtschaft, geht das zusammen?

6/29/2017

0 Comments

 
Bild
Knappe Räumlichkeiten bereiten der Lobdeburgschule schon seit einigen Jahren Probleme. Jetzt haben Schüler, Lehrer und Schulleitung selbst die Initiative ergriffen und gestalten den großen Videoraum der Schule so um, dass er für mehrere kleine Schülergruppen gleichzeitig nutzbar ist.
Das Besondere ist dabei, dass die notwendigen Arbeiten (Schalldämmung, Malerarbeiten) von den Schülern selbst im Projektunterricht geleistet werden. Die Firma Heinrich Schmid, ein Kooperationspartner der Lobdeburgschule, steht dem Vorhaben seit drei Jahren mit klugen Fachleuten und beeindruckender Technik eine Woche im Schuljahr bei. Die Malerfirma aus Jena hat Interesse, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und auszubilden. Sie berät die Schule mit gestalterischen Details und bringt Schülern der Klassen 7-10 die Freude bei, selbst etwas zu können.
Die Deckenarbeiten sind mit Ende dieses Schuljahres abgeschlossen. Für das kommende Schuljahr ist geplant, auch die Wände mit Schallschutz zu versehen, den Betrieb in Jena zu besichtigen und einen Tag das firmeneigene Trainingszentrum in Leipzig auszuprobieren.
0 Comments

Ein herzlicher Dank für die finanzielle Unterstütung!

6/24/2017

0 Comments

 
Bild
Unsere Unterstützer im Schuljahr 2016/17
0 Comments

Schuljahresabschluss im Amphitheater

6/23/2017

0 Comments

 
0 Comments

Félicitations, Alicia!

6/21/2017

0 Comments

 
Mit einem hervorragenden Ergebnis hat Alicia Perner aus der Klasse 12 die DELF-Zertifikatsprüfung, Niveau B1, im Mai bestanden. Bravo!
A. Mohr
0 Comments

Lobdeburgschüler schauen auf Europa vorm eigenen Haus

6/16/2017

0 Comments

 
Bild
Diskussionsrunde an der Lobedeburgschule: Christoph Buschner, Caroline Rosenthal, Volker Blumentritt und Bastian Stein (v.l.).
Jena. Es ging hoch her, besonders bei der Frauenquote waren sich alle nicht ganz einig: Während der Podiumsdiskussion an der Lobdeburgschule zum Thema „Europa vor unserem Haus“ standen die Themen dreier Seminarfacharbeiten im Brennpunkt, die gerade von Lobdeburgschülern gefertigt werden.

Darum soll‘s gehen: Klimawandel, Integration von Flüchtlingen und Frauenquote. Nachdem die Schüler die Wahl ihrer Themen begründet hatten, konnten sie Fragen stellen an Neulobedas Ortsteilbürgermeister Volker Blumentritt, an den bündnisgrünen Stadtrat Bastian Stein und an Caroline Rosenthal, die Professorin für Amerikanistik und Gleichststellungsbeauftragte der Friedrich-Schiller-Universität ist. „Fast alle Flüchtlinge in Lobeda habe ich mit einem Handschlag begrüßt“, sagte Blumentritt zum Thema Integration von Flüchtlingen. Er vertrat die Meinung, dass Zugewanderte ihre Traditionen weiterführen sollen; er setze sich besonders für eine angemessene Wohnungszuordnung ein. „Diese Menschen lieben alle ihre Heimat, aber nur, wenn Frieden ist“, sagte Blumentritt.

„Frauenquote ist keine Bevormundung“
​

„Eine Frauenquote ist keine Bevormundung, sondern eine Hilfestellung. Nur dadurch gab es Veränderungen in den Führungspositionen. Heutzutage gibt es noch nicht genug Rollenmodelle“, sagte Caroline Rosenthal, um ihre klare Position für eine Frauenquote deutlich zu machen. „Es ist allerdings auch Unterstützung nötig, beispielsweise durch Kinderbetreuung“, sagte Bastian Stein. Er räumte ein, dass seine eigene Frau auch wegen der Kinder auf der Karriereleiter etwas zurücktritt.

Die Diskussion war eingebettet in ein europäisches Forschungsprojekt, an dem Schüler aus Italien, Tschechien, Portugal, Schweden, Großbritannien, Deutschland, Estland und Griechenland teilnehmen. An der Jenaer Universität arbeiten besonders Professor Peter Noack, Katharina Eckstein und Monique Landberg mit. Die verantwortlichen Lehrer der Lobdeburgschule sind Meike Kempe und Christoph Buschner.

Ziel des Projektes ist es, verschiedene Faktoren zu identifizieren, die Formen aktiven Engagements von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Europa vorhersagen und beeinflussen können.
Quelle: OTZ
​(Text & Bild: Alma Melzer)
Bild
Bild: M. Landberg (Uni Jena)
0 Comments

Schülerlotsen-Ausscheid

6/16/2017

0 Comments

 
Bild
Schülerlotsen gibt es seit 1953. Ihre Aufgabe ist es, den Schülern, insbesondere den Grundschülern, da sie im Straßenverkehr unerfahren sind, das Überqueren der Straße so sicher wie möglich zu machen und ihren Schulweg an eventuellen Unfallstellen zu sichern.

Alle zwei Jahre wird an unserer Schule, in Zusammenarbeit mit der Polizei, eine Gruppe von Freiwilligen ausgebildet. Sie müssen eine theoretische sowie praktische Prüfung ablegen. Wenn sie diese erfolgreich bestanden haben, sind sie Schülerlotsen im Dienst. Momentan gibt es vier Gruppen, bestehend aus Schülern des achten und neunten Jahrgangs.  Wir stehen jeden Morgen, pünktlich um 7:15 Uhr, in unserer neon-gelben Kleidung bereit, um unsere wichtige Aufgabe als Schülerlotsen zu erfüllen. 

Dieses Jahr, am 14.06.2017, gab es einen Schülerlotsenausscheid an unserer Schule. Wir mussten einen praktischen Teil und eine schriftliche Prüfung absolvieren, dazu gehörten u.a. das Schätzen von Geschwindigkeiten und Entfernungen. Abschließend gab es die Siegerehrung und ein gemeinsames Mittagessen in Drackendorf.

1. Platz Markus Luft (9c) / 2. Platz Ingvar Lang (9c) / 3. Platz Laura Kunze (9a)

Markus und Ingwar werden zum Landesausscheid von Thüringen nach Bad Frankenhausen fahren. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und sind gespannt welche Ergebnisse sie haben werden! Das gesamte Schülerlotsenteam aus Team 9 bedankt sich sehr bei Frau Biertümpfel von der Polizei und Frau Marbach von der Verkehrswacht! 
Bild
Nico Pöhlmann, Andrea Grüner, Alina Gerling, Chiara Rasche, Laura Kunze (9a)
Markus Wildt, Noah Schoßee (9b)
Ingwar Lang, Markus Luft, Elias Ebner, Alina Seiferheld (9c)
0 Comments

Ferienworkshops

6/15/2017

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Zuckertüten für Schulanfänger*innen

6/15/2017

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Nachtigallenchor - Auftritt im Seniorenheim

6/14/2017

0 Comments

 
Am 12.6.2017 machten sich 60 Grundschulkinder auf den Weg ins Seniorenheim Käthe Kollwitz in Lobeda-Ost. Dort wurde den Hausbewohner ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten. Eine Stunde lang musizierten die Nachtigallenchorkinder und die Schülerinnen und Schüler der Katzenklasse. Es wurde vorgesungen und vorgetanzt. Auch zusammen mit den Hausbewohnern, die zahlreich zu der Veranstaltung erschienen, wurde gesungen. Zum Beispiel wurde Bruder Jakob im Kanon gesungen. So schlägt Musik die Brücke zwischen den Generationen.
Bild
Bild
0 Comments

Grundschule - Harfenklänge

6/14/2017

0 Comments

 
Im Mai 2017 hatten alle jahrgangsgemischten Klassen die Gelegenheit, im Volkshaus bei der Vorstellung der Harfe teilnehmen zu können. Die Harfenistin Frau Nitsche stellte die keltische Harfe und die Konzertharfe vor.
Nun wissen alle, dass die Saiten der Harfe veschiedene Farben haben, damit die Spielerin sie leichter findet. Und dass eine Konzertharfe mit den Händen und mit den Füßen bedient wird, weiß nun auch jedes Grundschulkind. Denn wenn die Tonhöhe der Saite verstellt werden muss, müssen Pedale getreten werden. Davon gibt es 7 an der Zahl.
Dass jedes Kind die Saiten einer Harfe dann noch selbst zupfen durfte, war der Höhepunkt der etwas anderen Musikstunde. Das Grundschulteam dankt der Harfenistin und der Philharmonischen Gesellschaft, die diese Präsentation möglich gemacht haben.

Bild
Bild
0 Comments
<<Previous

    RSS Feed

    Archiv

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum