Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Termine
    • Hort
    • Chronik
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Profil
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulhund Luna
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • Thüringer Schulcloud
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
    • Schülerzeitung
    • Schülerradio
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Leistung lohnt sich doppelt

7/5/2018

0 Kommentare

 
Nicht nur, dass unsere diesjährigen Teilnehmer*innen von "Jugend forscht" aus der vierten Klasse im Frühjahr einen wunderschönen Tag bei Zeiss erleben durften und obendrein mit einem Regionalsieg in Chemie besonders erfolgreich waren und zum Landeswettbewerb delegiert wurden – darüber hinaus gab es für alle Beteiligten einen weiteren Tag schulfrei und ein Erlebnis der absolut besonderen Art.
 
Der Reihe nach: Die Preisgelder, die die verschiedenen Projekte bei "Jugend forscht" bei Erfolg erhalten, sammeln wir an unserer Schule immer zentral ein. Kombiniert mit dem Schulpreisgeld, welches wir wieder ergattern konnten, werden davon zum einen die Forschungen des Folgejahres abgesichert und zum anderen gestalten wir gemeinsam ein besonderes Erlebnis, welches so privat sonst eher schwer zu bekommen ist.
 
Diesmal ging es in die Falknerei am Rennsteig. Dort erwischten wir zwar leider den einzigen Regentag des jungen Sommers – aber die Begegnungen mit Waldkauz, Schneeeule, Bussard und Uhu entschädigte uns ausreichend. Nachdem wir viel Wissenswertes erfuhren, durften wir nicht nur die aufgezählten Vögel mal näher anschauen, sondern sogar auf unserem Arm halten. Ein 'Geschühriemen' haben wir ebenso 'geschnitzt' wie den einhändigen Falknerknoten gelernt. Höhepunkt war das 'Abtragen' des Wüstenbussards – welches sich als Spaziergang entpuppte, bei dem jeder mal den Bussard zu sich fliegen ließ und ein Stück des Weges trug.
 
Am Ende gab es für alle Beteiligten einen Juniorfalknerschein und die Gewissheit Hier waren wir nicht das letzte Mal.
Fotos & Text: Iris König
0 Kommentare

    RSS-Feed

    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: C. Buschner / F. Stellmacher 
Kontakt & Impressum