Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Abschlussklassen der Lobdeburgschule in der OTZ: Kastanie und Stele in Jena zur Erinnerung an Anne Frank

7/18/2020

0 Kommentare

 
Lobdeburg-Realschüler haben zur Abschlussfeier Erinnerungspunkte in Jena in Gedenken an Anne Frank gesetzt

Die Abschlussfeier der Realschüler an der Lobdeburgschule war in diesem Jahr von einer Besonderheit gekrönt: Großen Anklang hatten die Mädchen und Jungen im Winter 2019 mit ihrer Anne-Frank-Ausstellung nicht nur bei den Besuchern gefunden. Erfolgreich konnten sie an zwei Wettbewerben zu dem Thema teilnehmen und sich über ein Preisgeld von 200 Euro freuen. Dieses Geld wurde nun investiert, um im Gedenken an das von den Nazis ermordete jüdische Mädchen Anne Frank ein Zeichen für Vielfalt zu setzen. Als besonders passend empfanden Schüler, Eltern und Lehrer dazu eine Stele aus bunten Natursteinen. Jeder Stein einzigartig in Form, Farbe und Maserung. Die Stele fand nun auf dem Schulhof einen würdigen Platz und wurde mit vereinten Kräften in der Erde verankert.

Bild
Und noch eine Idee zur Feier des Abschieds nach zehn Schuljahren: Wie schön wäre es, einen Baum zu setzen, unter dem man sich in 25 Jahren zum Klassentreffen versammeln kann! Und so war in den vergangenen Wochen nach einem Anne-Frank-Baum gesucht worden, einem Nachkömmling jener Kastanie, die das jüdische Mädchen durchs Fenster auf dem Hinterhof sah. Als der Baum 2010 nach einem schweren Unwetter fiel, hatte man aus den Kastanien schon Setzlinge gezogen, die heute auf der ganzen Welt verteilt sind, etwa vor dem UN-Hauptquartier in New York, in der jüdischen Gedenkstätte Yadvashem in Jerusalem und vor vielen Anne-Frank-Schulen in Deutschland. Mittlerweile wiegen die „Schösslinge“ aber 300 Kilogramm und können in einer niederländischen Gärtnerei erworben werden. – Zu schwer allerdings für den Transport nach Jena.
​
Doch Unterstützung für das Baumprojekt kam aus Weira. Dort hatte das israelisch-deutsche Unternehmerpaar Ramon 2011 auf dem Grundstück seiner Firma Cabka eine Allee aus Anne-Frank-Bäumen gesetzt. Allerdings trugen die noch keine Früchte. Nach einer kurzen Internetrecherche war klar, mit viel Glück kann man Kastanien auch aus Stecklingen ziehen. Und so konnten die Schüler vier Stecklinge in Empfang nehmen, die nun an der Schule gepflegt werden und vielleicht schon bald die ersten Wurzeln bekommen.
​
Quelle: https://www.otz.de/regionen/jena/kastanie-und-stele-in-jena-zur-erinnerung-an-anne-frank-id229541170.html
Foto: M. Schulz
0 Kommentare

Ausbildungsplatz 2020/21 - eine Veranstaltung für Abgangs- und Vorabgangsklassen

7/9/2020

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

    RSS Feed

    Archiv

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum