Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Jubiläumszeitschrift BurgBlatt

7/13/2022

0 Kommentare

 
redaktionelle Leitung: L. Dittner / K. Lorenz
0 Kommentare

Nicaragua-Tag bei den Kängurus

7/4/2022

0 Kommentare

 
Film: M. Castell
0 Kommentare

Spanischwoche unserer 5. Klassen

7/4/2022

0 Kommentare

 
Film: M. Castell
0 Kommentare

Evaluation unserer Zeittafel im Schuljahr 2021/22

7/1/2022

0 Kommentare

 
Liebe Schulgemeinschaft,

vor einigen Wochen haben sich über 750 Personen unseres Schulalltages an der Umfrage zur Evaluation unseres im Schuljahr 2021/22 erprobten Rhythmisierungsmodells beteiligt. Die Vorbereitung dieser Umfrage erfolgte in vier Gesprächsrunden der AG „Rhythmisierung 2.0“ unter Mitwirkung von 17 Kolleg*innen aus allen relevanten Bereichen unserer Schule sowie Vertreter*innen der Schülerschaft und der Eltern.

Die dabei erarbeitete Umfrage sollte uns ein Stimmungsbild darüber geben, wie die in diesem Schuljahr erprobte Tagesstruktur in den unterschiedlichen Personen- und Jahrgangsgruppen empfunden wurde. Basierend auf den Ergebnissen wurde in einer abschließenden Arbeitsrunde über erforderliche Anpassungen diskutiert, die nun auch der Schulkonferenz vorgestellt wurden.

Wichtigste Erkenntnis war, dass die Antworten auf die 7 Fragen ein sehr klares Einverständnis mit der aktuellen Tagesstruktur ergaben, wenngleich es unterschiedliche Gewichtungen zwischen Primar- und Sekundarbereich und auch zwischen Lehrkräften einerseits bzw. Lernenden und Elternschaft andererseits gab.

Ein wichtiges Ergebnis war, dass die Länge der Pausen von einer großen Mehrheit der Befragten als optimal empfunden wurde. Um auch denen gerecht zu werden, die diese Einschätzung nicht teilen, werden im kommenden Schuljahr kleinere Veränderungen zugunsten eines etwas kürzeren Unterrichtstages vorgenommen.
Ebenfalls erkennbar war das große Interesse an mehr Verbindung zwischen Primar- und Sekundarbereich. Hier soll im kommenden Schuljahr erprobt werden, wie eine einheitliche Tagesstruktur für beide Bereiche organisiert werden kann. Kompromisse werden auch dort notwendig sein, um unser Leitbild „Miteinander Leben Lernen“ mit neuem Leben zu füllen.

Die Organisation von Unterricht im Doppelstundenprinzip wurde stark befürwortet und bleibt daher im kommenden Schuljahr bestehen, allerdings mit einer veränderten Struktur für den Fachunterricht im Einstundenformat. Daran arbeitet die Schulleitung aktuell, mit Blick auf die Planung des kommenden Schuljahres.

Insgesamt haben 751 Personen an der Umfrage teilgenommen, was durchaus auf repräsentative Aussagen schließen lässt. Im kommenden Schuljahr durchlaufen wir eine weitere Probephase, die dann nochmals abschließend evaluiert wird.

Interessierte Personen werden auch dann wieder herzlich eingeladen sein, mitzuwirken und Einfluss zu nehmen. Seien wir bis dahin offen und konstruktiv beim Erproben und Diskutieren.

Beste Grüße, die AG „Rhythmisierung 2.0“
  
0 Kommentare

    RSS-Feed

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum