Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Der Raum der Stille als "Prayerspace"

8/30/2016

0 Comments

 
Am Ende des letzten Schuljahres führten die Reli-Schüler der Klassenstufe 9 ein besonderes Projekt durch: der Raum der Stille wurde zu einem sogenannten „Prayer Space“ umgestaltet. Dabei handelt es sich um einen Raum mit verschiedenen kreativen Stationen, die zum Nachdenken und Beten einladen. Eingeladen waren alle Schüler von Klasse 4 bis 11, für eine kurze Weile aus dem Schulalltag auszusteigen, zur Ruhe zu kommen und sich mit den großen Fragen des Lebens zu beschäftigen: Wofür bin ich dankbar? Was an mir ist einzigartig? Welche Dinge belasten mich und was würde ich gern loslassen? Wenn es Gott gibt, welche Frage würde ich Ihm stellen? usw. 
​
Dabei gestalteten jeweils zwei Schüler gemeinsam eine der insgesamt 7 kreativen Stationen. Der Prayer Space war an 4 Tagen geöffnet und wurde von ca. 50 Schülern und 15 Erwachsenen besucht. Die Mühe der 9. Klässler hat sich also gelohnt! Die ausgefüllten Feedback-Bögen zeigten, dass das Projekt bei den Besuchern sehr gut ankam. 23 Schüler(innen) gaben an, dass sie sich gern öfter mit Glaubensthemen im Schulalltag auseinandersetzen würden. Wer Interesse am Aufbau einer solchen „Pausen-Oase“ hat, kann sich gern bis zu den Herbstferien bei Frau Hoost melden.
E. Hoost
0 Comments

Wir in der Presse // OTZ

8/23/2016

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Einladung zum Vortrag: Das Lernen lernen

8/21/2016

0 Comments

 
Bild
0 Comments

MuK 2016g: Medienworkshop in Plothen

8/19/2016

0 Comments

 
In der ersten vollen Schulwoche brachen die Schüler der Klasse 10g nach Plothen auf, um dort erste Berührungspunkte mit dem neuen Fach "MuK" (Medien und Kommunikation) zu erfahren. Anfangs beschäftigte sich die Klasse mit der Bedienung der schuleigenen Spiegelreflexkameras, um grundlegende Kenntnisse für die Arbeit am ersten eigenen Video-Projekt zu sammeln.
Zum Thema "Wir können die Welt verändern..." wurden zahlreiche Ideen gesammelt, besprochen und visuell umgesetzt, was man den nachfolgenden kleinen Kurzfilmen entnehmen kann. 

Parallel dazu boten unsere Schulsozialarbeiterinnen Anke & Sophia den Schülern Möglichkeiten an, um im neu zusammengesetzten Klassengefüge ein Kennenlernen zu ermöglichen. Hierbei ging es auch darum, Problemstellungen zu bewältigen, die sich nur mit Hilfe der Gruppe lösen lassen.

Nach zweieinhalb Tagen Arbeitszeit fanden sich alle Schülergruppen schließlich zusammen und präsentierten ihre Ergebnisse den Lehrern, die sie in Plothen besuchen kamen. Über die nachfolgenden Sequenzen kann man sich einen eigenen Eindruck verschaffen:
​

MuK 2016g - Mediencamp "Kleine Schritte, Große Wirkung" from Lobdeburgschule on Vimeo.

MuK 2016g - Mediencamp "Studio 1" from Lobdeburgschule on Vimeo.

MuK 2016g - Mediencamp "Bounties" from Lobdeburgschule on Vimeo.

MuK 2016g - Mediencamp "Dream On" from Lobdeburgschule on Vimeo.

MuK 2016g - Mediencamp "Kaufrausch" from Lobdeburgschule on Vimeo.

MuK 2016g - Mediencamp "Wenn sich der Zufluchtsort zum Grauen wandelt" from Lobdeburgschule on Vimeo.


C. Buschner
0 Comments

Sommerschule 2016

8/12/2016

0 Comments

 
Es war wieder soweit. Die letzten drei Tage der Sommerferien, vom 08.08. bis 10.08.2016, verbrachten vier Lernende aus den Klassenstufen 6 bis 9 zusammen mit ihren Lernpaten aus der 10. bis 12. Klasse eine aufregende Zeit in den Räumen der Schule, um dort mit viel Spaß gemeinsam zu lernen und Zeit miteinander zu verbringen.
 
In jeweils einem oder zwei Kursen am Tag in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Geschichte wurden die Lernenden auf eine lockere und freundschaftliche Art und Weise von den Lernpaten beim Lesen, Schreiben und Rechnen unterstützt.
Auch Iris König und die Schulsozialarbeiterin Anke brachten jeden Tag durch Spiele und motivierende Worte frischen Wind in das Geschehen. Beim gemeinsamen Mittags-"Picknick" konnte sich untereinander ausgetauscht und Geschichten erzählt werden.
 
Den letzten Tag krönte die Übergabe der Urkunden für alle Teilnehmenden.
Leider hatten sich in diesem Jahr weniger Schüler für die Sommerschule angemeldet, aber auch diese kleine Gruppe wusste, wie man ein paar schöne Tage miteinander verbringt.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und viele interessierte und motivierte Teilnehmer!

(notiert von Alicia Perner, Klasse 12 (Lernpatin))
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Comments

Wir in der Presse // OTZ

8/12/2016

0 Comments

 
Bild
0 Comments

    RSS-Feed

    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum