Beim Landesausscheid der Schülerlotsen in Bad Frankenhausen erreichten die Teilnehmer der Lobdeburgschule den 1. und 2. Platz.
Der Schüler Markus Luft aus Klasse 10c konnte sich dabei als Landessieger gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen. Ebenfalls aus der Klasse 10c belegte Ingvar Lang einen sehr guten 2. Platz und musste sich lediglich seinem Mitschüler geschlagen geben. Wir möchten Euch herzlich zu diesem tollen Ergebnis gratulieren! Wir wünschen Markus Luft viel Erfolg beim Bundesausscheid am 15./16.09.2017 in Hannover!
Die erste Schulwoche ihrer Oberstufenzeit verbrachte die neue Klasse 10g an einem ruhigen See in Plothen. Hier bekamen die Schüler nicht nur die die Möglichkeit sich als neue Klasse kennenzulernen, sondern erhielten außerdem einen Einblick in die neuen Fächer "Medien & Kommunikation" und "Darstellen & Gestalten".
Sebastian Wiegmann unterstützte die Schüler als externer Referent und gab ihnen Inspiration für alle zukünftigen kreativen Herausforderungen, wenn es um die Entwicklung von Ideen geht. Darüber hinaus war er als Regisseur ein kompetenter Ansprechpartner zum Thema Film- und Bildgestaltung und unterstützte die Schüler während ihrer Projekte.
Über die Woche hinweg arbeiteten die Schüler in drei unterschiedlichen Gruppenzusammensetzungen miteinander, wodurch sie ihre Stärken und die Eigenschaften ihrer Mitschüler besser kennenlernten. Dabei gab es jedes Mal eine Herausforderung: zwei zufällige Begriffe, aus denen innerhalb kurzer Zeit eine Geschichte entwickelt werden musste. Nachdem es anfangs noch Unterstützung durch die Betreuer gab, nahm diese über die Woche hinweg kontinuierlich ab, so dass die Schüler immer selbstständiger ihre Herausforderungen lösten. Die ersten Erfahrungen im Themengebiet Kurzfilm wurden gesammelt und über die Woche hinweg zeigte sich ein sichtbarer Lernzuwachs. Der von den Schülern organisierte OpenAir-Kurzfilm-Abend bildete einen würdigen Abschluss für die zahlreichen Schülerfilme. Hierfür kamen die künftigen Oberstufen-Lehrer nach Plothen, die von Luca als Moderator durch den Abend geführt wurden. Eine kleine Auswahl der 15 präsentierten Schüler-Kurzfilme kann hier eingesehen werden:
"Schicksalsschlag" als Beispiel für den ersten Produktionstag - Dienstag.
"Respektschelle" & "Stalker auf den ersten Blick" als Beispiele für den zweiten Produktionstag - Mittwoch
"VERSCHELLTUNG" & "Verstorbene Liebe" als Beispiele für die Lehrer-Recuts, mit denen den Schülern verdeutlicht wurde, wie sich ihre Geschichten durch veränderte Schnitte erzählen ließen.
"Ball is life", "Volkswagen" und "YourLastDay" als Beispiele für den letzten Produktionstag - Donnerstag
C. Buschner
Am Samstag den 12. August 2017 war es nun endlich soweit. Für 50 Mädchen und Jungen war der große Tag der Schuleinführung gekommen. Stolz trugen sie ihre Ranzen in die Aula unserer Schule. Wie es nun schon gute Tradition geworden ist, hatten die Lehrerinnen des Grundschulteams ein kleines Theaterstück vorbereitet. Mit der Botschaft, dass jedes Kind etwas besonders gut kann und alle füreinander da sind, verabschiedeten sich die Schulanfänger mit ihrer neuen Klassenlehrerin und der Erzieherin in ihren Klassenraum. Nach dem ersten Kennenlernen und der Erkundung des Klassenraums, war der große Moment gekommen. Auf dem Schulhof erhielten die Schulanfänger ihre kunterbunten und schwerbeladenen Zuckertüten. Mit freudestrahlenden Gesichtern und großer Neugier auf das was kommt, verließen die frischgebackenen Schulkinder mit ihren Familien unser Schulgelände. Das gesamte Grundschulteam hofft, dass alle eine schöne Feier hatten und freut sich auf die gemeinsame Schulzeit. Es sind die letzten Tage der Sommerferien 2017, aber für 11 Kinder und Jugendliche sowie ihre 11 Lernpaten geht es schon wieder zurück in die Schule. Doch ohne Lehrer! Mit vielen Spielen und leckerer Verpflegung ist vom normalen Schulalltag noch nichts zu erahnen. Unter Federführung der Begabtenförderung und der Schulsozialarbeit konnten die Mädchen und Jungen, in zwei Lerneinheiten á 1,5 Stunden, mit einer 1:1 Betreuung durch ältere Mitschüler, ihre Kenntnisse in den verschiedenen Fächern vor dem neuen Schuljahr noch einmal aufbessern. Es herrschte eine entspannte Stimmung, alle waren ausgeruht und engagiert, da die Tage für alle Beteiligten erst 9.30 Uhr begannen. Alles in allem war es wieder eine gelungene Zeit und wir können die Sommerschule nur jedem weiter empfehlen! notiert von Elena Kästner (Lernpatin)
|
Archiv
Mai 2023
|