Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Medienworkshop der 10g in Weimar

9/5/2022

1 Comment

 
Es ist der 29. August 2022, ein aufregender Tag für so ziemlich alle Schüler*innen. Ganz neugierig betreten unsere neuen Erstklässler*innen die Schule. Alle anderen verlassen die Ferien und blicken dem ersten Schultag entgegen. Für jeden beginnt wieder der normale Unterricht im Schulgebäude, bloß für die 10g nicht. Während die ersten Schüler*innen übermüdet vom ersten Schultag und den vielen organisatorischen Informationen nach Hause schlendern, macht sich die 10g der Lobdeburgschule zum Bahnhof in Göschwitz auf und steigt in den Zug Richtung Weimar.

Im Zeitraum vom 29.08. - 02.09. genossen die Schüler*innen der 10g ihre Klassenfahrt, welche vor allem dazu dienen sollte, neue Mitschüler*innen besser kennenzulernen und mit ihrem neuem iPad, welches sie jetzt anstatt eines Hefters und anderen analogen Materialien benutzen werden, besser umzugehen. So bezogen sie am Montag auch direkt die Zimmer der EJBW (Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar). Den Tag ließen sie mit Kennenlernspielen und einem gemeinsamen Brettspiel-Abend ausklingen.
Um 7:30 Uhr begann auch schon ihr nächster Tag mit einem grandiosen Frühstück, umgeben von unheimlich herzlichen Mitarbeitern der EJBW. Auf dem Programmzettel des Dienstags stand für die 10g ein Seminar namens „Persönlichkeit und Charakter“, somit lernten die Schüler*innen erst einmal sich selbst besser kennen, um sich anschließend besser und gewissenhafter mit ihren Stärken in die Klasse integrieren zu können. Mit einer kleinen Unterrichtseinheit zum iPad, wo Schüler*innen und Lehrer*innen voneinander lernten, wurde der Unterricht für den Tag beendet. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Freien ließen die Lehrer*innen der Klasse ihre Schüler*innen versammeln, um eine Stadtrallye durch Weimar anzukündigen. Die Schüler*innen meisterten eine hochwertig von den Lehrern vorbereitete Reise durch Weimar, bei der sie gruppenweise Aufgaben mit ihrem neuem iPad vor Gebäuden wie der Anna-Amalia-Bibliothek, dem Rathaus und dem Theaterhaus umsetzten. Besonders gut wurde das kostenfreie Eis für die Schüler*innen aufgenommen. In der gemeinsamen Auswertung der Aufgaben, wurden gelungene Ergebnisse, wie Onetaker, Interviewaufnahmen und politische Audioaufnahmen präsentiert. Ein erfolgreicher Tag neigte sich dem Ende zu und die Klasse wurde erneut von den Lehrern überrascht, mit einer Pizza für jeden im Park von Weimar. Ermüdet von langen Antworten eines Gemeinschaftsspieles in dem Lügengeschichten und Wahrheiten unterschieden werden mussten, legten sich die Schüler*innen zu Bett.
Der nächste Tag brach an und somit wohl der aufregendste für die Meisten. Im Seminar „Persönlichkeit und Charakter“ wurden die Verhaltenstendenzen herausgefiltert und in kleinen Gruppen besprochen. Auf der Nachmittagsagenda für den Mittwoch stand eine Wanderung zum Bootshaus, wo die Möglichkeit bestand, Bogen zu schießen und zu paddeln mit einem äußerst wendigem Gefährt. Außerdem wurde gemeinsam mit anderen Oberstufenlehrern gegrillt, wodurch die 10g weitere ihrer neuen Lehrer*innen kennenlernen konnte. Den Abend konnten sich die Schüler frei gestalten. So machten sich einige in die Innenstadt auf, während andere in gemütlicher Runde erneut Karten spielten oder ermüdet auf den Zimmer tuschelten und kicherten.
Der Donnerstag wurde wie jeder Tag der Klassenfahrt mit dem Seminar „Persönlichkeit und Charakter“ begonnen, in dem die Schüler*innnen heute vor allem ihre Stärken und die daraus resultierenden Beeinträchtigungen erforschen sollten. Auch daraufhin folgte wieder eine Technikeinheit zum iPad, damit die Schüler*innen sich in der ersten Fachstunde auch auf ihren Geräten zurechtfinden. An das Mittagessen knüpfte ein weiteres Seminar namens „Präsentieren“ an, wobei noch einmal besprochen wurde wie eine erfolgreiche Präsentation gestaltet und konzipiert sein sollte. 2 Stunden anschließende Freizeit halfen den Schülern sich von den vielen Informationen zu erholen und sich auf den folgenden Film zu freuen. Gegen Abend startete die 10g und begab sich in ein äußerst originelles und gemütliches Kino, in dem sie sich den beeindruckenden Klängen und Fotografien der Natur des Filmes „Der Gesang der Flusskrebse“ hingaben. Inhaltlich wurden Themen wie häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffigkeit und Vergewaltigung, Mord, Ausgrenzung, Vorurteile, Stigmata und Mobbing angesprochen. Die Klassenfahrt wurde mit einem gemeinsamen Abend, bei dem erneut ein Gemeinschaftsspiel gespielt wurde, abgeschlossen. Zusätzlich fand die Klassenfahrt mit einer Feedback-Runde ihr Ende, bei der jede*r Schüler*in noch einmal die Chance hatte den Lehrern Rückmeldung zu geben.

Eine angemessene Verabschiedung am Bahnhof von Göschwitz gab es natürlich auch und somit ging auch für die 10g die erste Schulwoche vorbei, in der sie als Klassengemeinschaft gut zusammengewachsen sind und sich, ihre iPads und die Oberstufenlehrer*innen besser kennenlernten. Hervorragend vorbereitet für die folgende Woche startet die 10g und auch viele weitere Klassen ins Wochenende. Wir wünschen jeder Klasse ein erfolgreiches Schuljahr und der 10g einen problemlosen Start in die Oberstufe mit folgendem Abitur. 

Text: Linus Weymar, Kim Seifath
Fotos: Fabrice Stellmacher

1 Comment

    RSS Feed

    Archiv

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum