Seit vergangenem Schuljahr klettern Schülerinnen und Schüler der Lobdeburgschule jeden Montag im Kletterzentrum rocks. Die Schülerinnen und Schüler erlernen in der Kletter-AG fachsportliche Grundfertigkeiten. Dazu gehören eine grundlegende Konten- und Sicherungsausbildung, spezielle Klettertechniken sowie der Umgang mit Stürzen und Höhenangst. |
Sich diesen Herausforderungen zu stellen, bereitet den Schülerinnen und Schülern großen Spaß. Dies fördert die intrinsische Motivation, sich selbst höhere Ziele zu setzen und Neues zu lernen. Auch in diesem Schuljahr klettern die Schülerinnen und Schüler und es sind noch ein paar Plätze frei. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bei Herrn Glosse melden. A. Glosse
0 Comments
Wie wir in Lobeda "kurze Wege" beschreiten zeigte sich wieder am Martinstag, den wir zusammen mit der Kita "Anne Frank" und der Kirchgemeinde Lobdeda vorbereiteten und durchführten. In unserem gut gefüllten Amphiertheater lauschten wir zuerst dem Posaunenchor der Kirchgemeinde und Pastorin Krieg, die kurz über das Martinsfest sprach. Dann wurden gemeinsam Lieder gesungen und unsere Schüler zeigten die Geschichte des heiligen Martin von Tours. Angeführt von Pferd und Reiterin ging es dann zum Lampionumzug durch das Wohngebiet. Die Polizei sperrte für uns die Straßen. Den Höhepunkt und Abschluss bildete dann das Teilen der Martinshörchen, von denen fleißige Hände so viel gebacken hatten, dass man gern auch zwei- oder dreimal teilen konnte. Lecker! Ein großer Dank geht an alle, die durch ihren Einsatz zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Tino Schönherr für das Hortteam
San Marcos Carazo 06/11/2015 An die Gasteltern, Schülern und Lehrern der Lobdeburg und an das Eine-Welt-Haus:
Viele liebe Grüße von Seiten der Schüler der Partnerschaftsgruppe und der Lehrer des Instituto Juan XXIII und auch von der Verantwortlichen der Gruppe. Wir wollten Ihnen Bescheid geben, dass wir eine gute Reise hatten, die um 22:45 am Flughafen Augusto Cesar Sandino von Managua endete, wo uns auch schon unsere Eltern erwarteten Wir wollen uns von ganzem Herzen für die Freundlichkeit, Gastfreundschaft und Liebe bedanken, die sie uns als Gastfamilien, in der Schule und im Eine-Welt-Haus entgegenbrachten. Wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihre bedingslose Unterstützung, die Sie uns während der 22 Tage unseres Deutschlandsbesuches gaben. Wir erinnern uns tagtäglich an die wunderschönen Momente, die wir mit Ihnen verbrachten, an die besonderen Aufmerksamkeiten, für die sich auch unsere Eltern bedanken, wie auch die Lehrer des Instituto Juan XXIII. Die erlebten Erfahrungen in Deutschland bestärken uns in unserem Alltag. Das breite Wissen an Werten, das wir durch den Austausch erworben haben, wird uns helfen, uns als Schüler zu verbessern, und auch unser geliebtes Vaterland, das uns junge Leute so braucht, vorwärtszubringen. Wir werden all die erlebten Momente mit unseren Mitschülern des Instituto Juan XXIII teilen und ihnen die verschiedenen Arbeits- und Organisationsformen zeigen, um die Projekte in Gang zu bringen, an denen wir teilgenommen haben: Workshops, Erfahrungen mit dem Zirkus Momolo, die Besuche der verschiedenen Städte und die Geschichte ihrer Gründung und die berühmtesten Vertreter des Landes, die das kulturelle Reichtum Deutschlands weltweit verbreitet haben. Wir werden die Schüler, die Lehrerinnen und die Organisatorin des Austausches mit offenen Armen im Oktober 2016 erwarten, um Ihnen unsere Kultur und all die Schönheit unseres Landes vorzustellen. Wir verabschieden uns mit einer festen Umarmung und hoffen, dass wir weiterhin in Kontakt bleiben.
Für drei Wochen hatten wir 6 Schüler und zwei Lehrer unserer Partnerschule aus San Marco/Nicaragua zu Gast. Neben dem Alltag in den Gastfamilien stand gemeinsames Lernen im Epocheprojekt "Globalisierung- ich bin ein Teil davon" auf dem Programm. Dazu gab einen spansch-deutschen Workshop zu Kaffee und Kakao, gemeinsame Präsentationen und vielfältiges "Ein-Welt-Frühstück" mit allen Schülern und Lehrern des Teams 10. Ein Höhepunkt für unsere Gäste war sicherlich die Berlinfahrt, wo gemeinsam mit Schülern des Teams 10 dem Bundestag ein Besuch abgestattet wurde.
Da es im September einige Veränderungen beim Schulessen gegeben hat, werden mit dem Essenanbieter Ende November Gespräche dazu geführt. Dafür ist uns das Lob und die Kritik unserer Schüler und Eltern sehr wichtig! Da zukunftsorientierte Gespräche geführt werden, sollen auch alle Wünsche berücksichtigt werden. An der Umfrage kann bis zum 13.11.2015 teilgenommen werden.
|
Archiv
Mai 2023
|