Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Termine
    • Hort
    • Chronik
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulhund Luna
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Presse: Jenaer Lobdeburgschüler ehren Anne Frank mit Ausstellung

11/19/2019

0 Kommentare

 
Zehntklässler haben eine Ausstellung nach der Lektüre der Tagebücher zusammengestellt.
Bild
Anne Frank wäre am 12. Juni dieses Jahres 90 Jahre alt geworden. Doch ihren Geburtstag konnte sie nicht feiern, denn sie starb schon 15-Jährig im Frühjahr 1945 im KZ Bergen Belsen an Typhus. Die Jenaer Lobdeburgschule erinnert an das Mädchen, dass mit seinem Tagebuch weltweit posthum Bekanntheit erlangte und damit ein Zeugnis der dunklen Zeit Deutschlands ablegte.

Schüler der 10. Klassen der Lobdeburgschule lasen das Tagesbuch und fragten sich: Wer waren die Menschen, die Anne und andere in einem engen Hinterhaus verstecken? Wie war das wohl für Anne, sich mit einem
Mittvierziger das Zimmer zu teilen? Was hatten die Versteckten zu essen? Welchen Grund haben Menschen, sich selbst in Lebensgefahr zu bringen, um anderen zu helfen? Wie sah es aus im Versteck? Könnte sich so etwas wiederholen?

Im Deutschunterricht entstand die Idee zu einer eigenen Ausstellung, die jetzt zu sehen ist. Darin sind Modelle des Hinterhauses zu sehen, Filme über Anne und die Helfer laufen auf einer Leinwand, der Kastanienbaum vor Annes Fenster ist aus Papier wiedererstanden und in einer Leseecke kann man sich Bücher und Comics über ihr Leben anschauen, teilt Marion Schulz von der Schule mit. Schulsozialarbeiterin Anke Jänner und der Hausmeister der Schule standen dem Projekt helfend zu Seite.

Themen wie „Essen im Hinterhaus“, „Die Progromnacht 1938“, „Annes Liebe zu Fremdwörtern“, „Annes letzter Weg“ sind anschaulich dargestellt und werden durch ein ausgewähltes Beleuchtungskonzept ansprechend präsentiert. Die Schüler haben sich auch Mitmachkonzepte ausgedacht. So kann man ein Fremdwörtermemory, ein Legespiel zu den Personen spielen. Ein ABC-Darium der Menschlichkeit lädt zum Nachdenken ein und die Blätter des Kastanienbaumes können mit eigenen Gedanken beschrieben werden.
​
Eine Besichtigung ist für Einzelpersonen während der Schulzeit, für Gruppen nach Anmeldung möglich. Auch zum Adventsbasar am Donnerstag, 28. November, von 15 bis 19 Uhr an der Lobdeburgschule können Interessierte die Ausstellung betrachten.
Quelle: OTZ
Bild
Foto: M. Schulz
0 Kommentare

Schüleraustausch Nicaragua: Instituto Juan XXIII + Grundschule Escuela Fundación Mateo 25

11/9/2019

0 Kommentare

 
Vom 25.9. bis zum 12.10.2019 besuchte eine Gruppe von 10 Schülern aus den Klassen 10g und 11 und 2 Lehrerinnen unsere zwei Partnerschulen in Nicaragua. Dabei übergaben wir den Schulen eine Spende von je 500€. Mit diesem Geld konnten sie mit den dringlichsten Baumaßnahmen beginnen:

  • Bei der weiterführenden Schule Instituto Juan XXIII haben sie mit den Reparaturarbeiten an den Dachrinnen angefangen.
  • Die Grundschule Escuela Fundación Mateo 25 wünschte sich seit geraumer Zeit ein überdachtes Areal, um dort verschiedene Versammlungen, Fortbildungen und Feste veranstalten zu können. 
  • Außerdem spendeten wir dem Verein APRODIM am Ende der Reise das übriggebliebene nicaraguanische Geld. Lisseth und Yaoscar aus APRODIM organisierten unser Programm vor Ort und unterstützten uns tatkräftig bei allen Belangen oder Schwierigkeiten. Mit dem Geld konnten sie sich einen Ventilator für ihr kleines Büro kaufen. Bei der durchgängigen Hitze dort ein willkommenes Geschenk, wie man an ihren Gesichtern sehen kann.


Die Schule Escuela Fundación Mateo 25 hat uns einen Brief geschickt, in dem sie sich für unsere Spende bedankt. Es folgt der Dankesbrief der Grundschule Escuela Fundación San Mateo 25 mit deutscher Übersetzung.
Bild
Bild
Text & Fotos: M. Castell
0 Kommentare

    RSS-Feed

    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum