Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Hilfe für unsere Partnerschulen in Nicaragua!

11/26/2020

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Crowdfunding fürs Radio OKJ

11/25/2020

0 Comments

 
Bild
Quelle: Radio OKJ
0 Comments

Brief an unseren Bildungsminister Herr Holter

11/12/2020

0 Comments

 
Bild
Bild
0 Comments

Pressemitteilung aus unserer Elternschaft

11/12/2020

0 Comments

 
Corona-Regelungen behindern Bildungsmaßnahmen an Jenaer Schulen
Gleich drei Jenaer Schulen sind betroffen. An der Lobdeburgschule, dem Angergymnasium und dem Adolf-Reichwein-Gymnasium läuft seit einigen Jahren ein überaus erfolgreiches und qualitativ hochwertiges Bildung-Pilotprojekt namens „Teens Freetime“, umgesetzt durch die gleichnamige Agentur. Leider wird der Erfolg seitens der lokalen Schulbehörden bisher nicht gezielt beobachtet und ausgewertet. Deshalb haben Projektverantwortliche und beteiligte Schulen noch nicht die nötige Aufmerksamkeit, um im Prozess zur Erarbeitung notwendiger pandemiebedingter Maßnahmen zum Schulbetrieb positive Beachtung zu finden. Eine Kooperation lokaler Schulen mit Partnereinrichtungen zur Betreuung und Förderung von Schülerinnen und Schülern wird seitens der Politik nicht in Betracht gezogen und fällt daher durch das Raster der aktuellen Maßgaben.

Ziel des Angebotes ist es, den Bedarf an Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen zu ermitteln, welche in der Übergangsphase von der Grundschule in die Sekundarstufe I weiterführende Betreuung in Anspruch nehmen wollen oder müssen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Ein beachtlicher Teil der Eltern sind in Vollzeit bzw. im Schichtsystem, an anderen Schulen oder in der Gastronomie tätig. Unter den Kindern findet sich ein großer Teil derer, die vom Lernen in Kleingruppen absolut profitieren. Sie werden nicht allein gelassen. Die Eltern sind begeistert von der Möglichkeit, dass ihre Kinder nach dem Unterricht in der Schule am Nachmittag gemeinsam in kleinen Gruppen und unter Anleitung die Hausaufgaben machen und zudem in Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Tastschreiben, Experimentieren, div. sportliche Betätigungen etc. sowohl neues Wissen mit Freude vermittelt bekommen als auch etwas für ihre Bewegung tun. 

Diese nachmittäglichen Arbeitsgemeinschaften werden nach einem demokratischen Abstimmungsprozess und in Gruppen durchgeführt. 

Alle Plätze in allen drei Schulen sind durchgängig ausgebucht, die positive Resonanz von Schülern und Eltern ist hoch. Vor diesem Hintergrund wäre es überlegenswert, in anderen Schulen ähnliche Formate zu diskutieren und die Stadt Jena in ihrer Vorreiterrolle als Bildungsstandort einmal mehr in aller Munde zu bringen. 
Die Umsetzung der Angebote wird seit Monaten entsprechend der gültigen Regelungen zur Vermeidung einer Pandemie vorgenommen. Teilnehmende Schüler akzeptieren die Vorgaben absolut und haben sich damit arrangiert. Dies tut der Freude an den gemeinsamen Bildungsnachmittagen keinen Abbruch.

Nachdem nun seitens des Bildungsministeriums ein Maßnahmenkatalog ausgegeben wurde, der unter anderem vorgibt, dass das Betreten des Schulgeländes durch schulfremde Personen auf ein notwendiges Minium reduziert werden soll und alle „Veranstaltungen außerhalb des Unterrichtes abzusagen“ sind, mussten die Schulen das Bildungsprojekt auf Intervention der Stadt Jena wiederholt abbrechen. Das ist für alle Beteiligten vor dem Hintergrund, dass Musikschulen und Sportvereine ihre Bildungs- und Sportangebote aufrechterhalten dürfen, nicht nachvollziehbar.
​
Auch sei an dieser Stelle die Vermutung angestellt, dass abseits des Sports auch an anderen Schulen und Orten Aktivitäten, die Schülerinnen und Schüler in weiterführenden Bildungsangeboten auf ihrem Weg begleiten, in diesen schwierigen Zeiten alleingelassen und behindert werden.
Im Interesse des hohen Anspruches unseres Landes auf gut ausgebildete Kinder und Jugendliche formulieren die betroffenen Schüler und Eltern sowie die Schulvertreter die dringende Bitte, an dieser Stelle zeitnah nachzubessern.

​Jena, den 12.11.2020

​Ansprechpartnerin: 
Teens Freetime: Inhaberin Yvonne Eckardt:
Tel.: 0152 /0346 7465; E-Mail: info@teens-freetime.de
0 Comments

    RSS Feed

    Archiv

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum