Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Vorlesewettbewerb 2015 der Lobdeburgschule

12/11/2015

0 Comments

 
notiert von Julian von Jan (Zuschauer aus der 6c)
Bild
Am 8.12.2015 fand in der Lobdeburgschule der Vorlesewettbewerb im Videoraum statt. An einer Seite des Raumes saß die Jury bestehend aus: 
​
  • Luis Wohlfeld (7b)
  • Alexandra Petzwinkler (8c)
  • Camilla Wohlfeld (11)
  • Luca Buchashvili (9c)
  • ​Frau Kreubel aus der Bibliothek
Alle, außer Frau Kreubel, waren ehemalige Gewinner des Vorlesewettbewerbes. In der Mitte saßen die Teilnehmer. Paula Schlegel und Lina Seidemann aus der 6c, Aline Albrecht und Ronja Ehrhardt aus der 6b sowie Hannah Gläser und Katharina Rothe aus der 6a. Als es im Raum still war, ging die erste Vorleserin nach vorne und begann ihre Textstelle vorzulesen. Nach 3 Minuten gab Frau König ihr ein Signal, dass ihre Zeit abgelaufen war. Die anderen 5 lasen im Anschluss ihre Texte vor. 
Bild
Bild
Danach war erst einmal Hofpause. Als alle wieder im Raum waren, begann das Lesen einer unbekannten Textstelle. Die Teilnehmer gingen wieder einzeln nach vorne und lasen 3 Minuten aus dem Buch Ronja Räubertochter. Nachdem alle gelesen hatten, ging die Jury in einen anderen Raum, um die Platzierungen festzulegen. Als sie wenig später zurückkamen, warteten alle gespannt auf das Ergebnis. Den dritten Platz belegte Katharina Rothe, der zweite Platz ging an Aline Albrecht und den ersten Platz erreichte Lina Seidemann. Sie wird die Schule in diesem Jahr beim Vorlesewettbewerb vertreten und im nächsten Jahr in der Schuljury sitzen. Auch die, die nicht in die Top 3 kamen, haben sehr gut gelesen. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.
Bild
Bild
0 Comments

Wirbel.Wind.Konzert auf Gastspielreise

12/10/2015

0 Comments

 
Leise, leise, geht ein Engel auf die Reise
Der Verein KinderKulturThüringen e.V. gab am 9.12.2015 sein erstes Gastspiel in der Lobdeburgschule. Vier Holzbläser brachten den Kindern der jahrgangsgemischten Klassen ein zauberhaftes Konzert dar. Der kleine Engel Linus schaffte es wirklich bis nach Bethlehem zu kommen, um für das Jesuskind zu singen. Es gab viel zu sehen, zu hören und mitzumachen. An dieser Stelle danken wir dem Hausmeister Herrn Borchardt für das Auf- und Abbauen der Bühne, sowie Herrn Stutzke und seinem Technikteam für die zuverlässige technische Betreuung.
Wir danken dem KinderKulturThürungen e.V. für die gelungene Kooperation und hoffen auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
A. Mundhenk
0 Comments

Chorauftritt bei Weihnachtsfeier für Flüchtlinge

12/10/2015

0 Comments

 
Bild
Die Firma ASI fragte vor einigen Wochen bei uns an, ob der Chor eine Weihnachtsfeier, die sie für Flüchtlinge in der Lobdeburgklause veranstalten, musikalisch umrahmen könne. Wir sagten gerne zu und konnten die eingeladenen Gäste mit Advents- und Weihnachtsliedern erfreuen. An dieser Stelle danke ich allen Kindern vom Chor und deren Eltern, dass sie sich die Zeit genommen haben, diese Feier durch die Lieder zu bereichern. Der Nikolaus kam auch noch und dankte den Kindern.

A. Mundhenk
0 Comments

Klasse 9 & 10: Französisch-Schüleraustausch

12/3/2015

0 Comments

 
Schüleraustausch nach Aubervilliers / Paris
unseres Französischkurses Klasse 9/10
Vom 4. bis zum 12. November 2015 befanden sich Schüler aus dem Französischkurs Klasse 9/10 auf einem Schüleraustausch in Jenas Partnerstadt Aubervilliers. Der Austausch umfasste 8 Tage in denen unter anderem 2 Besuche in Paris und ein Ausflug zum Schloss Versailles auf dem Tagesplan standen. Alle waren in Gastfamilien untergebracht, in den Familien der französischen Austauschschülerinnen. Die begleitenden Lehrerinnen Frau Hoost und Frau Mohr wurden bei Lehrerinnen des Henri Wallon Gymnasiums aufgenommen. Durch Übungen im Sprach-Tandem lernten sich die Austauschpartnerinnen besser kennen und förderten nebenbei die Sprachkenntnisse.
Bild
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Auf dem Gymnasium traf man stets auf aufgeschlossene und nette Franzosen. Es wurden viele neue Kontakte geknüpft. Der Einblick in den gewöhnlichen Schultag war für die Deutschen ganz schön anspruchsvoll. Die Unterrichtsstunden dauern 55 Minuten und für gewöhnlich ist die Schule erst 17:30 zuende. Am 11.11. nahmen alle im Rathaus von Auberviliers an einer Gedenkstunde teil. Der 11.11. ist ein Nationalfeiertag in Frankreich, der Tag des Waffenstillstands im Ersten Weltkrieg. Unsere Schülerinnen lasen ein Grußwort des Jenaer Oberbürgermeisters vor.
Uns hat die Zeit in Frankreich sehr gefallen und wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben, besonders auch bei der Stadt Jena und dem DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk). Wir freuen uns auf den Gegenbesuch unserer französischen Partnerinnen im März.
Annalena Ziege (Klasse 9)
0 Comments

Weihnachtskonzert am 9. Dezember

12/3/2015

0 Comments

 
WIRBEL.WIND.WEIHNACHTSAUSGABE.: „Leise, leise geht ein Engel auf die Reise…“
​Eine zauberhafte Entdeckungsreise für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott
​Wirbel.Wind.Konzert. für Kinder von 6 bis 8 Jahren und ihre LehrerInnen
BildFoto: Bonke
Am Mittwoch, 09. Dezember, um 9 Uhr, findet ein Weihnachstkonzert des Vereins KinderKultur Thüringen e.V. für die 1.-3. Klassen in der Lobdeburgschule statt. Bei einer zauberhaften Entdeckungsreise für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott können sich sechs- bis achtjährige Kinder von der Konzertpädagogin Kathrin Bonke und einem Holzbläserquartett auf eine weihnachtliche Kammermusikgeschichte mit Musik von Bach, Mozart, Ibert und anderen entführen lassen: Die Engel beginnen bereits lange vor dem Advent, ihre Lieder zu üben, die sie in Bethlehem singen werden. Alle wollen schließlich, dass es bei ihrer Ankunft in Bethlehem klappt! Doch als die kleinen Engel erfahren, dass sie an Weihnachten leider oben im Himmel bleiben müssen, muckt der kleinste und frechste Engel unter ihnen auf. Er akzeptiert es nicht und heckt heimlich einen Plan aus, um sich dann leise, leise allein auf die Reise nach Bethlehem zu machen. Dabei gerät er von einem Abenteuer ins nächste, findet jedoch immer wieder Weggefährten, die ihm bei seiner Suche nach der Krippe helfen. Als der kleine Engel endlich im Stall in Bethlehem steht, staunt er über das Kindlein – es ist klein und hilflos, schön und freundlich, wach und lebendig. Jeder, der es sieht, muss es lieb haben. Am Ende können die großen Engel dem kleinen gar nicht mehr böse sein und alle wissen: diese Reise hat sich gelohnt!
​
Mitmachen ist in dieser vorweihnachtlichen Geschichte, mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Zuhören und selbst aktiv werden, ausdrücklich erwünscht!

Die Wirbel.Wind.Konzerte sind als Fortsetzungsreihe konzipiert. In den nächsten Teilen der Kinder- und Familienkonzertreihe geht es am Samstag, 27. Februar 2016 um „Tollende Trolle und niesende Riesen“ im Volksbad Jena, und am Samstag, 09. April 2016, erleben große und kleine Zuhörer ebenfalls im Volksbad die magische Geistergeschichte „Alles wie verhext!“.
​
Mehr Infos dazu unter www.kinderkultur-thüringen.de oder bei Jena Kultur

0 Comments

    RSS Feed

    Archiv

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum