
Am Donnerstagmorgen, den 2. März 2017, brachen wir im Rahmen des Catch EyoU-Projektes nach Athen auf. Catch EyoU wurde uns vor knapp 4 Monaten durch Frau Dr. Monique Landberg von der Universität Jena vorgestellt. Ziel ist es durch eine wissenschaftliche Untersuchung herauszufinden, inwiefern sich Jugendliche für die EU interessieren. Die Sicht der jungen Menschen auf Europa und die EU, sowie die Bereitschaft selbst etwas in der Gesellschaft verändern zu wollen, stehen im Mittelpunkt.
Die zunehmende Digitalisierung im Alltag, das Essverhalten von Jugendlichen, die Frauenquote in Führungspositionen, der fortschreitende Klimawandel, die psychische Versorgung von Flüchtlingen und die soziale & politische Integration von Flüchtlingen wurde von uns in 6 Arbeitsgruppen untersucht. Hierbei führten einige Gruppen auch Umfragen, deren Ergebnisse für die Konferenz wichtig waren.
Neben unserer Schule sind jeweils eine Schule aus Italien, Schweden, Portugal und der Tschechischen Republik beteiligt. Die Lobdeburgschule ist mit insgesamt 20 Schüler/innen aus den Klassen 10a und 10g vertreten, die in 6 Themengebieten arbeiten. Dabei werden wir von Herrn Buschner C. , Herrn Glosse und Frau Kempe unterstützt. Da Englisch als Konferenzsprache genutzt wird, half uns auch Frau Hoost tatkräftig bei einer verständlichen Ausformulierung unserer englischen Vorträge. Am Freitagvormittag konnten wir die Schüler der anderen europäischen Schulen kennenlernen. In einem Stadtpark Athens kamen wir durch kleinere Spiele miteinander ins Gespräch - natürlich auf Englisch. Nachmittags präsentierten wir unsere aktuellen Arbeitsstände vor einem internationalen Publikum, mussten Rückfragen beantworten und waren hinterher ziemlich erleichtert. |
Am Sonntag hieß es für uns dann Abschied nehmen. Erfolgreiche, erlebnisreiche und auch faszinierende Tage lagen hinter uns. Einige Momente aus der Hauptstadt Griechenlands werden wir so schnell nicht vergessen.