Eine Pressemitteilung der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) finden Sie hier.
Wir haben es geschafft! Im Jahr 2021 wurde die Lobdeburgschule Jena erstmalig mit dem Siegel als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und damit für besondere Verdienste in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und informatischen Unterrichtsfächern belohnt.
Eine Pressemitteilung der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) finden Sie hier.
Quelle:mintzukunftschaffen.de
0 Kommentare
Etwa 600 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Müllsammelaktion in Altlobeda. Es wurde allerhand aus den Gebüschen herausgezerrt. Was einfach so dahingeworfen wird war für die Kinder teilweise erschreckend. Einen 1,5 m3-Container bekamen wir mühelos voll. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Danke auch dem KSJ für das Bereitstellen des Containers, der Müllsäcke und der Greifzangen. Fotos & Text: S. Bräuer
Wer war eigentlich Sophie Scholl? - Festschrift zum 100.Geburtstag einer mutigen jungen Frau7/14/2021 Mit dieser Frage beschäftigten sich die SchülerInnen der 8. Klassen im Deutschunterricht. Sie lasen Sachtexte, sahen Filme, hörten Podcasts und recherchierten im Internet. So erfuhren sie viel Neues über das schlimmste Kapitel der deutschen Geschichte. Manchmal hielten sie den Atem an, konnten nicht fassen, was damals geschah oder diskutierten gemeinsam über spannende Fragen: Was ist eigentlich ein Deutscher? Warum hat sich damals niemand aufgelehnt? Wie gefährlich war es, seine Meinung zu sagen? Was hat das heute noch mit uns zu tun? Wieso gibt es Neonazis? Was ist eigentlich Zivilcourage? Neben der Beschäftigung mit den Fakten und geschichtlichen Hintergründen lasen alle in der Eigenen Lernzeit das Buch "Der Junge im gestreiften Pyjama" und stiegen damit aus literarischer Kindersicht in die Zeit des Nationalsozialismus ein. Anlässlich des 100. Geburtstages Sophie Scholls haben die SchülerInnen nun eigene Beiträge für eine Gedenkzeitung zusammengestellt, die heute in digitaler Form erscheint. Dafür suchte sich jeder ein Thema und eine mediale Form aus, die für die Präsentation in der Festschrift geeignet ist. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Neben Filmen, Podcasts, Rätseln und Webseiten kann man auch Infografiken, Buch- und Filmvorschläge sowie Schaubilder finden. Nun laden wir alle ein, mit einem Klick auf das Bild Einblick zu nehmen in das Leben, die Zeit und die Gedankenwelt der Sophie Scholl. Ein besinnliches Leseerlebnis wünschen die SchülerInnen des Team 8 Text & Bild: SchülerInnen Team 8
Freude schenken kann so einfach sein! Die SchülerInnen der Klassenstufe 8 beschäftigten sich im Deutschunterricht mir Lyrik. Sie lasen und schrieben Gedichte, sprachen über ihre Emotionen und lernten sprachliche Gestaltungsmittel kennen. Auch das Thema "Leben und Sterben" wurde in einer Unterrichtsstunde zum Gegenstand des Gesprächs und so entstand der Wunsch, Sterbenden ein bisschen Licht ins Dunkel des Hospizalltags zu zaubern. Eine solche Einrichtung befindet sich gleich gegenüber der Schule und uns wurde bewusst, das keine 100m neben uns dieses Licht gebraucht wird. Die SchülerInnen schrieben kleine Gedichte, Verse, Briefe, malten Bilder oder entwarfen ein paar nette Zeilen an die Pflegekräfte, in denen sie ihren Respekt über deren wertvolle Arbeit äußerten. "Ob das gut ankommt? Was schreibt man Sterbenden? Ich weiß nicht, was ich da schreiben soll..." - die Unsicherheit war groß. Heute kam die Antwort in Form eines Briefes und die kleinen Aufmerksamkeiten haben wirklich etwas bewirkt. So haben alle nicht nur etwas über Lyrik gelernt, sondern auch, dass "Glück das einzige ist, was sich verdoppelt, wenn man es teilt." Text & Foto: M. Schulz
Liebe Lehrerinnen und liebe Lehrer,
hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem „Ein Tag Azubi – Summerspecial“ einladen. Der Tag dient der Unterstützung junger Menschen bei der Berufsorientierung. Wir freuen uns, dass wir dieses Event erneut am 10.06.2021 in digitalisierte Form anbieten können. Wir, die Wirtschaftsjunioren, engagieren sich ehrenamtlich und unterstützen Jugendliche beim Übergang in den Beruf. Durch die Pandemie sind viele Berufsorientierungsangebote weggefallen, nicht nur von uns, auch die Schulpraktika, Berufsmessen uvm. Dies darf nicht zum Nachteil für die berufliche Zukunft junger Menschen werden. Unterstützt werden wir von unserem Kooperationspartner www.pilotschulen.de. Die Plattform bietet Schulen einen datenschutzkonformen Zugang für eine Onlineteilnahme und wird vom TLfDI (Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) befürwortet. Ohne eine Registrierung und der Eingabe persönlicher Daten können die Teilnehmer an der Veranstaltung teilnehmen. Nach der erfolgreichen Durchführung unseres Pilotprojektes im Februar 2021 mit 720 Schülerinnen und Schülern (https://www.pilotschulen.de/eintagazubi), werden wir diesen Aktionstag nachhaltig und regelmäßig anbieten. Am 10.06.2021 wird es insgesamt 4 Vorstellungsrunden von Ausbildungsberufen geben. An dem Tag können sich die Schülerinnen und Schüler gezielt über Ausbildungsberufe informieren und auch Fragen an Azubis stellen. - Vormittags (im Klassenverbund): 10:00 - 10:45 Uhr und 11:00 - 11:45 Uhr, - Nachmittags (zu Hause): 15:00 - 15:45 Uhr und 16:00 - 16:45 Uhr Wir freuen uns sehr, wenn wir Ihre Schülerinnen und Schüler an diesem Tag online begrüßen können. Melden Sie uns bitte bis zum 18.05.2021 zurück, mit wie vielen Klassen Sie an „Ein Tag Azubi Summerspecial“ teilnehmen möchten. Weitergehende Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung Ihrer Schule. SAVE THE DATE: 8. Juli 2021 Ein Tag Azubi #digital - Kennenlernen von regionalen Unternehmen und Ausbildungsberufen Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Aktionstag! Herzliche Grüße Katrin Muhs Landesgeschäftsstelle Wirtschaftsjunioren Thüringen e.V. c/o Industrie- und Handelskammer Erfurt Arnstädter Straße 34 99096 Erfurt Tel. 0361 3484-178 wirtschaftsjunioren@erfurt.ihk.de Internet: www.wj-thueringen.de |
Archiv
Juli 2022
|