Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Chronik
    • Termine
    • Hort & teens freetime
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • EduPage
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Medienarbeit in Jahrgangsstufe 4-10


Die Arbeit mit Medien gliedert sich im Bereich der Sekundarstufe I in die nachfolgenden Bereiche.

Kernbereich 5/6

Bild
Lernbereich: Information und Daten
  • Aufbau und Funktion elementarer Hardware
  • Struktur und Funktion des Schulservers
  • Verwaltung eigener Daten auf dem Schulserver und externen Speichermedien
Lernbereich: Betriebssystem
  • Umgang mit Ordnern und Dateien (Speicherort / Sortierung / Suche)
  • Unterscheidung verschiedener Dateitypen
  • Kenntnisse zu verschiedenen Speicherarten
Lernbereich: Textverarbeitung
  • Formatierung von Blatt und Schrift
  • Einfügen tabellarischer Übersichten
  • Sensibilisieren für Urheberrechte
  • Verfassen einer Bewerbung mit Foto
Lernbereich: Präsentation I
  • Elementarer Umgang mit Office-Programmen
  • Verarbeitung von Daten in Tabellen und Textdateien
  • Gestaltung einer einfachen Präsentation

Kernbereich 7/8

Bild
Lernbereich: Internet
  • Historische Fakten zum Netzwerk
  • Beschreibung des Datenweges
  • Bestandteile von URLs und Mailadressen
  • Unterscheidung von Suchmaschinen
  • Einführung von Moodle als Lernplattform
Lernbereich: Recherche
  • Sammeln verschiedener Materialien im Internet (Fakten, Bilder, etc.)
  • Nutzung fremden geistigen Eigentums (Quellennachweise führen)
  • Inhaltliche Strukturierung
Lernbereich: Präsentation II
  • Vertiefung der Inhalte aus dem Jahrgang 5/6
  • Erarbeitung von Gestaltungsrichtlinien einer gelungenen Präsentation
Lernbereich: Tabellenkalkulation
  • Erstellen und Formatieren einer Tabelle
  • Umgang mit Rechenarten durch Formeln
  • Auswertung einer Datenerhebung mit Hilfe von Diagrammen
Lernbereich: Internet & Medienrecht
  • Stationenarbeit zu unterschiedlichen Themen
  • inhaltliche Aufarbeitung unterstützt durch die Schüler unserer Oberstufe
  • Themenbeispiele: Soziale Netzwerke, Urheberrechte, grenzenloses Kopieren, Cybermobbing, …
Radiobeitrag - Stile der Rockmusik
(Emily Voigt & Noelle Gruschka, Klasse 7c)

Wahlpflicht

Bild
Medien aktiv
  • Erarbeitung grundlegender Inhalte zum Umgang mit Medien anhand kleiner Projekte; bspw.:
  • Fotografie, Print, Hörspiele, Kurz- und Trickfilme
Schülerzeitung
  • Inhalte siehe >hier<
Schülerradio
  • Inhalte siehe >hier<
Gesundheit & Soziales
  • Einsatz von Videomedien zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit Themen aus dem Bereich Gesundheit & Soziales
Sprachunterricht
  • Einsatz von Audio- und Videomedien zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Fächern Französisch und Spanisch
Trailer: Spanisch
Beispiel 1: Spanisch
Beispiel 2: Spanisch

Medien aktiv


Epochenarbeit

Bild
Trickfilme als Möglichkeit einer inhaltlichen Themenauseinandersetzung
  • Gestaltung und Ausleuchtung von Kulissen
  • Umgang mit Film-Technik
  • Nutzen von Stop-Motion-Software zur Filmerstellung
Beispiel: Jahrgang 6
Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum