Wir wollen miteinander leben lernen:
in Europa und der Welt
im Schulalltag
- Unsere Schüler kommen aus vielen Nationen: Multinationale Herkünfte bereichern unseren Schulalltag.
- Wir freuen uns, dass auch ausländische Kollegen mittel- oder längerfristig unseren Schulalltag bereichern.
- Religiöse Toleranz wird gelebt.
Internationale Begegnungen
- Die Lobdeburgschule pflegt und lebt ihre Schulpartnerschaften mit Nicaragua, Chile und Frankreich.
- Gastschüler, ausländische Gäste oder Lehrerdelegationen sind jederzeit herzlich willkommen.
Über den Unterricht hinaus
- Wir sind Weltbürger: Diese Erkenntnis versuchen wir im Unterricht zu beleuchten und zu verinnerlichen.
- Im Epochenunterricht unserer 10. Klassen steht beispielsweise "Globale Entwicklung" als zentrales Thema im Vordergrund des Arbeitens.
- Kulturreisen, Studienreisen und Sprachreisen versuchen wir so oft wie möglich zu unternehmen, um unseren Horizont zu erweitern.