Lobdeburgschule
  • Startseite
    • Termine
    • Hort
    • Chronik
    • Ausschreibungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulvorstellung
    • Schullaufbahnen
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulhund Luna
    • Schulbibliothek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Unsere Erfolge
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Formulare
    • Freizeitangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Schülercafé
  • Medienarbeit
    • Das Jenaer Schulportal
    • Thüringer Schulcloud
    • Arbeiten mit einem Leihgerät
    • iPad-Einsatz in der Oberstufe
    • iPad-Anregungen für Lehrer
    • Jahrgangsmischung 1-3
    • Jahrgangsstufen 4-10
  • Begabtenförderung
  • Partner & Förderer
  • Förderverein
    • Informationen
    • Schulengel
    • Spende Begabtenförderung

Schullaufbahnen


  • Informationen
  • Übertritt zum allgemeinbildenden Gymnasium
  • Übertritt zum beruflichen Gymnasium
<
>
Bild
Schüler/innen aus den Klassenstufen 4 bis 8 sowie 10 der Gemeinschaftsschule können in das allgemein bildende Gymnasium übertreten.
Der Übertritt erfolgt jeweils zu Beginn eines Schuljahres (§ 124 ThürSchulO) 


Anmeldezeitraum: 07.03. - 12.03.2022 (Die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte den Hinweisen der Wunschschule.) 

Um die Voraussetzungen eines Übertritts zu erfüllen gibt es im Schuljahr 2022/23 zwei Möglichkeiten:
1) Erfüllen der Leistungsvoraussetzungen im Zeugnis zum jeweiligen Schulhalbjahr
  • Schüler der Klassenstufe 4 der Grundschule oder der Gemeinschaftsschule in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde jeweils mindestens die Note „gut“ erreicht haben.
  • Schüler der Klassenstufen 5, 6 und 7 der Gemeinschaftsschule in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache auf der abschlussbezogenen Anspruchsebene II mindestens die Note „gut“ erreicht haben.
  • Schüler der Klassenstufe 8 der Gemeinschaftsschule in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache auf der abschlussbezogenen Anspruchsebene III mindestens die Note „ausreichend“ oder auf der abschlussbezogenen Anspruchsebene II mindestens die Note „gut“ erreicht haben.
  • Schüler der Klassenstufe 10 der Gemeinschaftsschule in den Fächern Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache und im Wahlpflichtfach jeweils mindestens die Note „gut“ sowie am Schuljahresende den Realschulabschluss erreicht haben. 
2) Empfehlung durch die Klassenkonferenz
Liegen die Notenvoraussetzungen nicht vor, können die Eltern einen Antrag auf Erstellung einer Empfehlung stellen. 
(Hinweis: Ein sonderpädagogischer Förderbedarf, der bei der Empfehlung bzw. der Aufnahmeprüfung berücksichtigt werden soll, ist bis zu diesem Zeitpunkt anzuzeigen.)
Termin: bis zum 22.02.2021 (bei den Klassenlehrer/innen). 
​Rückmeldung bzgl. des Antrags auf Empfehlung: bis zum 26.02.2021 (durch die Klassenlehrer/innen).

Eine Aufnahmeprüfung findet in diesem Schuljahr nicht statt. Sollte keine Empfehlung erteilt werden, der/ die SchülerIn allerdings trotzdem an ein Gymnasium wechseln wollen, wird der/die SchülerIn trotzdem am Gymnasium vorläufig aufgenommen. Es erfolgt dann am Ende des ersten HJ des SJ 22/23 eine Klassenkonferenz am entsprechenden Gymnasium.
Schüler/innen, die einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss haben, können an ein berufliches Gymnasium übertreten (§ 6 ThürSObG).

Voraussetzung für den Übertritt an ein berufliches Gymnasium ist eine bestandene Aufnahmeprüfung (§ 7 Abs. 1 Satz 1 ThürSObG bzw. § 8 Abs. 1 Satz 1 ThürSObG). 

Einer Aufnahmeprüfung (Probeunterricht) bedarf es nicht, wenn die geforderten Leistungsvoraussetzungen erfüllt werden oder eine Empfehlung der Klassenkonferenz für den Bildungsweg des Gymnasiums erteilt wird. 

Leistungsvoraussetzung ist, dass im Zeugnis zum Schulhalbjahr:
  1. Schüler/innen mit Realschulabschluss in den Fächern, Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache und in einem Wahlpflichtfach jeweils mindestens die Note „gut“ erreicht haben.
  2. Schüler/innen mit gleichwertigem Abschluss einen Notendurchschnitt von mindestens 2,5 erreicht haben. 

Eine Aufnahmeprüfung findet in diesem Schuljahr nicht statt. Sollten die Notenvoraussetzungen nicht vorliegen, der/ die SchülerIn allerdings trotzdem an ein berufliches Gymnasium wechseln wollen, wird der/die SchülerIn vorläufig am Gymnasium aufgenommen. Es erfolgt dann am Ende des ersten HJ des SJ 21/22 eine Klassenkonferenz am entsprechenden Gymnasium.

Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8

PDF zum Nachlesen
Upload: Januar 2021

Webmaster: Fabrice Stellmacher 
Kontakt, Datenschutz & Impressum